20.09.2005, 12:23
https://carini.physics.indiana.edu/E105/texture.html
Hallo Martin,
die Jungs aus Honkong haben ja die Haifischhaut auf ihren Airbussen mal ausprobiert und in der Tat 5% Treibstoffersparnis herausgeholt. Diese Ersparnis ist aber gegen Testende immer geringer geworden, weil einfach die feinen Poren usw. durch Dreck (Insekten) zugesetzt wurden. Auch ist die mögliche Ersparnis in einem Bereich, wo ich sagen muss - lohnt nicht, WEIL:
Wenn unsere Flieger älter werden (und damit die Spaltmaße schlechter werden), dann haben einige unserer ersten A340 bereits heute einen Performance Index von deutlich über 110%, d.h. die sind 10% schlechter als bei Auslieferung. Hier gilt es gegenzusteuern (durch Fertigung und Materialauswahl), bevor man sich an solche Spielereien macht.
Das gleiche Problem hat man doch auch bei der Boundary Layer Control mittels Absaugen von Luft an den Tragflächen z.B. Funktioniert im Labor einwandfrei, aber in der Praxis...
Hallo Martin,
die Jungs aus Honkong haben ja die Haifischhaut auf ihren Airbussen mal ausprobiert und in der Tat 5% Treibstoffersparnis herausgeholt. Diese Ersparnis ist aber gegen Testende immer geringer geworden, weil einfach die feinen Poren usw. durch Dreck (Insekten) zugesetzt wurden. Auch ist die mögliche Ersparnis in einem Bereich, wo ich sagen muss - lohnt nicht, WEIL:
Wenn unsere Flieger älter werden (und damit die Spaltmaße schlechter werden), dann haben einige unserer ersten A340 bereits heute einen Performance Index von deutlich über 110%, d.h. die sind 10% schlechter als bei Auslieferung. Hier gilt es gegenzusteuern (durch Fertigung und Materialauswahl), bevor man sich an solche Spielereien macht.
Das gleiche Problem hat man doch auch bei der Boundary Layer Control mittels Absaugen von Luft an den Tragflächen z.B. Funktioniert im Labor einwandfrei, aber in der Praxis...