25.11.2005, 21:16
Hallo,
also als klingeln wird es bezeichnet, wenn der Treibstoff sich während dem 2. Takt also dem Verdichtungstakt des Kolbens von selbst (d.h durch den entstehenden Druck im Brennraum) von selbst entzündet. Normalerweise wird das Gemisch ja im 3. oder kurz vor dem 3. Takt (Vorzündung) also dem Arbeitstakt des Kolbens durch die Zündkerze entzündet.
Es ist wohl offensichtlich dass eine Explosion (die ja den Kolben mit enormer Kraft nach unten drückt) zu enormem Verschleiß führt wenn diese Explosion während dem Verdichtungstakt (Kolben geht nach oben) stattfindet.
Die Oktanzahl beschreibt die Zündwilligkeit des Kraftstoffs - also auf gut deutsch bei welchen Drücken sich der Kraftstoff von selbst entzündet.
Je höher die Oktanzahl desto weniger entzündet sich ein Kraftstoff von alleine, d.h. allein durch die Kompression des Kolbens.
Eine höhere Oktanzahl kann demnach nicht schaden - ist aber auch nicht immer notwendig.
Moderne Motoren verfügen über einen Klopfsensor, der Klopfen sofort erkennt und die Zündung auf "etwas später" stellt und so wiederum das Klopfen verhindert.
Ich hoffe ich habe mich halbwegs klar ausgedrückt.
Bei Fehlern bitte korrigieren.
M.f.G.
Andy
also als klingeln wird es bezeichnet, wenn der Treibstoff sich während dem 2. Takt also dem Verdichtungstakt des Kolbens von selbst (d.h durch den entstehenden Druck im Brennraum) von selbst entzündet. Normalerweise wird das Gemisch ja im 3. oder kurz vor dem 3. Takt (Vorzündung) also dem Arbeitstakt des Kolbens durch die Zündkerze entzündet.
Es ist wohl offensichtlich dass eine Explosion (die ja den Kolben mit enormer Kraft nach unten drückt) zu enormem Verschleiß führt wenn diese Explosion während dem Verdichtungstakt (Kolben geht nach oben) stattfindet.
Die Oktanzahl beschreibt die Zündwilligkeit des Kraftstoffs - also auf gut deutsch bei welchen Drücken sich der Kraftstoff von selbst entzündet.
Je höher die Oktanzahl desto weniger entzündet sich ein Kraftstoff von alleine, d.h. allein durch die Kompression des Kolbens.
Eine höhere Oktanzahl kann demnach nicht schaden - ist aber auch nicht immer notwendig.
Moderne Motoren verfügen über einen Klopfsensor, der Klopfen sofort erkennt und die Zündung auf "etwas später" stellt und so wiederum das Klopfen verhindert.
Ich hoffe ich habe mich halbwegs klar ausgedrückt.
Bei Fehlern bitte korrigieren.
M.f.G.
Andy