24.12.2005, 13:36
275 / 40 R18
Bedeutet:
Reifenbreite: 275mm
Reifenflankenhöhe: 40% der Reifenbreite, d.h. 110mm
Felgendurchmesser: 18" = 25,4 * 18 = 457,2mm
Daraus folgt ein RADDurchmesser = Felgendurchmesser + Reifenflankenhöhe * 2
Die Reifenflankenhöhe wird 2x benötigt, da man ja bei der Bestimmung des Durchmessers 2x die Reifenflanke berücksichtigen muss (auf jeder Seite der Felge!).
Daraus folgt der statische Abrollumfang = Raddurchmesser * pi()
Also mußt Du folgende Formel in Excel eingeben:
Abrollumfang [mm] = (Reifenbreite * Reifenflankenhöhe * 2 + Raddurchmesser * 25,4) * pi()
Beispiel:
Abrollumfang = (275 * 0,4 * 2 + 18 * 25,4) * pi() = 2127,5mm
Wenn man die von Dir genannten Reifen durch die Felgen jagt, bekommt man:
265/30 R18 = 1935,8mm
265/35 R18 = 2019,1mm
285/30 R18 = 1973,5mm
285/35 R18 = 2063,1mm
Am Besten passen also die 285/35 R18. Es stellt sich die Frage, ob mit dieser Verringerung des Abrollumfangs das ABS zurecht kommt.
Bedeutet:
Reifenbreite: 275mm
Reifenflankenhöhe: 40% der Reifenbreite, d.h. 110mm
Felgendurchmesser: 18" = 25,4 * 18 = 457,2mm
Daraus folgt ein RADDurchmesser = Felgendurchmesser + Reifenflankenhöhe * 2
Die Reifenflankenhöhe wird 2x benötigt, da man ja bei der Bestimmung des Durchmessers 2x die Reifenflanke berücksichtigen muss (auf jeder Seite der Felge!).
Daraus folgt der statische Abrollumfang = Raddurchmesser * pi()
Also mußt Du folgende Formel in Excel eingeben:
Abrollumfang [mm] = (Reifenbreite * Reifenflankenhöhe * 2 + Raddurchmesser * 25,4) * pi()
Beispiel:
Abrollumfang = (275 * 0,4 * 2 + 18 * 25,4) * pi() = 2127,5mm
Wenn man die von Dir genannten Reifen durch die Felgen jagt, bekommt man:
265/30 R18 = 1935,8mm
265/35 R18 = 2019,1mm
285/30 R18 = 1973,5mm
285/35 R18 = 2063,1mm
Am Besten passen also die 285/35 R18. Es stellt sich die Frage, ob mit dieser Verringerung des Abrollumfangs das ABS zurecht kommt.