22.09.2002, 18:28
Zitat:ja ja, alles klar, siehe die Siege der CORVETTE C5-R in LE MANS und in USA.......
Ihr wollt eine C5 die in LE MANS eingesetzt wird wohl nicht mit einer Serien C5 vergleichen.
Vielleicht solltet ihr einmal eine Liste beschaffen, welche Bauteile in der LE MANS
C5 noch der Serie entsprechen und nach einem 24 Stunden Rennen wird der Motor der C5 komplett neu überholt.
Offensichtlich fühlen sich einige C5 Fahrer wieder angegriffen, wegen etwas Kritik an den Konstrukteuren.
Ob ein BMW, Porsche etc. besser konstruiert ist, was die Vollgasfestigkeit angeht kann ich nicht sagen.
Bei der Viper kommt man vom Regen in die Traufe.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das Kawasaki mit der H1 und H2 auch keine vollgasfeste Triebwerke gebaut hat.
Es sollte doch möglich einen Sportwagen zu kaufen mit dem man stundenlang Vollgas fahren kann und der so viel Sicherheitsreserven hat das dieses auch über Jahre möglich ohne Schäden.
Wenn ich einen PC baue, sage ich den Kunden auch nicht, er muß alle 30 Minuten eine Pause machen, sonst wird die Kiste zu heiß. Wenn dies so ist habe ich beim Bau des PC an Komponenten gespart und so eine Überhitzung bewußt in Kauf genommen.
So wie bei Eckaat, dem GM gesagt hat „wo in aller Welt kann man eine halbe Stunde Vollgas fahren“.
Beim PC gibt es natürlich noch ganz andere Mängel (fehlerhafte Software, Treiber etc.)
Die C5 ist ein wunderschönes Auto so wie allen Corvette aber nach meiner Ansicht nicht wirklich vollgasfest.
Vielleicht sollten die Tester der Sportwagen mal jedes Fahrzeug 24 Stunden auf einer Rennstrecke mit Dauervollgas testen.
Ob es wohl ein Serien Fahrzeug gibt was so Konstruiert was dieses ohne Schäden übersteht.
Nachdenkliche Grüße
Raimund