23.09.2002, 19:06
Hallo,
ich weis nicht warum ihr meint eure C5 verteidigen zu müssen, wer keine Probleme hat der kann doch sehr zufrieden sein.
1. Fahrzeuge ohne Mängel gibt es nicht, das eine Fabrikat hat mehr das andere weniger.
2. was sollen die hinweise auf Porsche, BMW etc. die haben auch viele Probleme, wir sind hier aber im Corvette Forum und wollen Probleme lösen und nicht schön reden das keine gibt und alles Super, Super, Super ist.
3. hätte die C5 keine Mängel, wäre es der erste Serien PKW ohne Mängel, dann brauchte die C5 Fahrer auch keine Berichte davon schreiben, ich gehe mal von aus, das alles was ich gelesen habe auch in etwa der Wahrheit entspricht und auf Tatsachen beruht.
4. Die C1 bis C4 Serie hat auch viele Mängel, die sind aber fast alle bekannt und stehen auch im WWW z.b. bei der ZR-1 im http://www.ZR1.net, und ich bin froh das fast alle Macken an der ZR-1 bekannt sind und kann entsprechend für Abhilfe sorgen, und wenn ein neuer Fehler Auftritt dann schreibe ich keine unqualifizierten Kommentare die zur Klärung der Probleme wenig beitragen und schreibe wie wunderschön meine ZR-1 doch ist. Sie ist auch wunderschön und wenn der defekt bei mir nicht auftritt dann bin froh und freue mich.
5. Bei angepaßter Fahrweise treten viele der angesprochenen Mängel nicht auf und deshalb gibt es sehr viele zufriedene C5 Fahrer.
6. Hoher Ölverbrauch bei einigen C5 beruht da rauf das daß Zusammenspiel zwischen Kolbenringen und Kolben nicht stimmt (zu viel Spiel), hier tritt ein Pump Effekt auf der Motoröl über die Zylinderlaufbahn an den Ringen vorbei in die Brennräume bringt, dort wird das Öl dann verbrannt, bekanntes Problem vieler Motoren Hersteller (siehe auch Rundschreiben von GM), betrifft aber nicht die komplette C5 Serie, wer also hohen Ölverbrauch hat sollte sehen das es auf Garantie bei GM behoben wird, sonst wird es später eine sehr teure Reparatur.
0 – 0,2 Ltr. Ölverbrauch auf 1000km halte ich für sehr gut, alles Top
bei 0,2 – 0,5 Ltr. Ölverbrauch auf 1000km würde ich eine 2-3 geben
bei 0,5 – 1,0 Ltr. Ölverbrauch auf 1000km würde ich eine 4 geben
alles was darüber ist halte ich für zu viel, (Pump Effekt an den Ringen oder undichte Ventilschaft Abdichtungen.
7. hohe Öltemperaturen der C5, hier kann ich nur einen Einbau eines Ölkühlers empfehlen.
8. undichte Getriebe oder Differentials, drei Möglichkeiten kommen hier in Betracht, 1. fehlerhafte oder falsch montierte Simmeringe, 2. zu viel Lagerspiel (halte ich für sehr unwahrscheinlich) 3. zu hohe Temperaturen. Ist es Punkt 3. weis ich auf lange Sicht keine dauerhaft Lösung, es können zwar Simmeringe mit einer besseren Temperatur Beständigkeit eingebaut werden die dann länger halten, die Ursache (ein Überhitztes Differential oder Getriebe) ist aber nicht behoben, eventuell der Einbau eines Zusatzkühlers.
Zur Vollgas Frage, ich selber bin kein Heizer, leere Autobahnen gibt es zwar selten, aber sie gibt es auch in Deutschland noch, wer aber richtig ausprobieren will was der Wagen her gibt, der fahre zum Nürburgring auf die Nordschleife, ich war selber schon dabei wie zwei Motoren samt Bremsanlage dort verschrottet wurden, waren wohl nicht Vollgas fest.
@Hans-Joachim
Es ist traurig, aber bin voll deiner Meinung
Gruß
Raimund
ich weis nicht warum ihr meint eure C5 verteidigen zu müssen, wer keine Probleme hat der kann doch sehr zufrieden sein.
1. Fahrzeuge ohne Mängel gibt es nicht, das eine Fabrikat hat mehr das andere weniger.
2. was sollen die hinweise auf Porsche, BMW etc. die haben auch viele Probleme, wir sind hier aber im Corvette Forum und wollen Probleme lösen und nicht schön reden das keine gibt und alles Super, Super, Super ist.
3. hätte die C5 keine Mängel, wäre es der erste Serien PKW ohne Mängel, dann brauchte die C5 Fahrer auch keine Berichte davon schreiben, ich gehe mal von aus, das alles was ich gelesen habe auch in etwa der Wahrheit entspricht und auf Tatsachen beruht.
4. Die C1 bis C4 Serie hat auch viele Mängel, die sind aber fast alle bekannt und stehen auch im WWW z.b. bei der ZR-1 im http://www.ZR1.net, und ich bin froh das fast alle Macken an der ZR-1 bekannt sind und kann entsprechend für Abhilfe sorgen, und wenn ein neuer Fehler Auftritt dann schreibe ich keine unqualifizierten Kommentare die zur Klärung der Probleme wenig beitragen und schreibe wie wunderschön meine ZR-1 doch ist. Sie ist auch wunderschön und wenn der defekt bei mir nicht auftritt dann bin froh und freue mich.
5. Bei angepaßter Fahrweise treten viele der angesprochenen Mängel nicht auf und deshalb gibt es sehr viele zufriedene C5 Fahrer.
6. Hoher Ölverbrauch bei einigen C5 beruht da rauf das daß Zusammenspiel zwischen Kolbenringen und Kolben nicht stimmt (zu viel Spiel), hier tritt ein Pump Effekt auf der Motoröl über die Zylinderlaufbahn an den Ringen vorbei in die Brennräume bringt, dort wird das Öl dann verbrannt, bekanntes Problem vieler Motoren Hersteller (siehe auch Rundschreiben von GM), betrifft aber nicht die komplette C5 Serie, wer also hohen Ölverbrauch hat sollte sehen das es auf Garantie bei GM behoben wird, sonst wird es später eine sehr teure Reparatur.
0 – 0,2 Ltr. Ölverbrauch auf 1000km halte ich für sehr gut, alles Top
bei 0,2 – 0,5 Ltr. Ölverbrauch auf 1000km würde ich eine 2-3 geben
bei 0,5 – 1,0 Ltr. Ölverbrauch auf 1000km würde ich eine 4 geben
alles was darüber ist halte ich für zu viel, (Pump Effekt an den Ringen oder undichte Ventilschaft Abdichtungen.
7. hohe Öltemperaturen der C5, hier kann ich nur einen Einbau eines Ölkühlers empfehlen.
8. undichte Getriebe oder Differentials, drei Möglichkeiten kommen hier in Betracht, 1. fehlerhafte oder falsch montierte Simmeringe, 2. zu viel Lagerspiel (halte ich für sehr unwahrscheinlich) 3. zu hohe Temperaturen. Ist es Punkt 3. weis ich auf lange Sicht keine dauerhaft Lösung, es können zwar Simmeringe mit einer besseren Temperatur Beständigkeit eingebaut werden die dann länger halten, die Ursache (ein Überhitztes Differential oder Getriebe) ist aber nicht behoben, eventuell der Einbau eines Zusatzkühlers.
Zur Vollgas Frage, ich selber bin kein Heizer, leere Autobahnen gibt es zwar selten, aber sie gibt es auch in Deutschland noch, wer aber richtig ausprobieren will was der Wagen her gibt, der fahre zum Nürburgring auf die Nordschleife, ich war selber schon dabei wie zwei Motoren samt Bremsanlage dort verschrottet wurden, waren wohl nicht Vollgas fest.
@Hans-Joachim
Zitat:Ich glaube kaum, dass man überhaupt ein Serienauto findet, das wirklich vollgasfest ist, bzw. das Vollgas mehr als 1-2 Stunden ohne Probleme übersteht
Es ist traurig, aber bin voll deiner Meinung
Gruß
Raimund