28.01.2006, 16:24
Nur mal zur Klarstellung:
Mehr Bremskraft an der Hinterachse führt zu einem instabileren Verhalten beim Bremsen!
Die zusätzliche Bremskraft von der Hinterachse verkürzt den Bremsweg (klar, sonst hätten Autos hinten keine Bremsen). Sobald die Hinterreifen an die Haftungsgrenze kommen nimmt die Stabilität beim Bremsen rapide ab, weil die Hinterräder dann keine Seitenführungskräfte mehr ausüben können. Bei einer Vollbremsung kann es damit zum Dreher kommen.
Um die Bremskraft zu maximieren haben viele Rennwagen einstellbare Bremskraftverteilung. Damit kann für die aktuellen Gegebenheiten die Bremskraft an der Hinterrachse maximiert werden, bis zu dem Punkt an dem das Fahrzeug bei einer Vollbremsung gerade noch stabil bleibt.
Bei einer ABS-Bremsung spielt das eine kleinere Rolle als ohne ABS, weil die Bremskraft sowieso abgeregelt wird, so dass die Reifen unterhalb des kritischen Bereichs bleiben. Aber auch mit ABS bricht bei einer Bremsung in der Kurve das Heck aus, wenn die Bremskraft an der Hinterrachse größer ist als an der Vorderachse.
Das Einnicken beim Bremsen, und das leichter werden des Hecks, haben mit der Bremskraftverteilung überhaupt nichts zu tun.
Till
Mehr Bremskraft an der Hinterachse führt zu einem instabileren Verhalten beim Bremsen!
Die zusätzliche Bremskraft von der Hinterachse verkürzt den Bremsweg (klar, sonst hätten Autos hinten keine Bremsen). Sobald die Hinterreifen an die Haftungsgrenze kommen nimmt die Stabilität beim Bremsen rapide ab, weil die Hinterräder dann keine Seitenführungskräfte mehr ausüben können. Bei einer Vollbremsung kann es damit zum Dreher kommen.
Um die Bremskraft zu maximieren haben viele Rennwagen einstellbare Bremskraftverteilung. Damit kann für die aktuellen Gegebenheiten die Bremskraft an der Hinterrachse maximiert werden, bis zu dem Punkt an dem das Fahrzeug bei einer Vollbremsung gerade noch stabil bleibt.
Bei einer ABS-Bremsung spielt das eine kleinere Rolle als ohne ABS, weil die Bremskraft sowieso abgeregelt wird, so dass die Reifen unterhalb des kritischen Bereichs bleiben. Aber auch mit ABS bricht bei einer Bremsung in der Kurve das Heck aus, wenn die Bremskraft an der Hinterrachse größer ist als an der Vorderachse.
Das Einnicken beim Bremsen, und das leichter werden des Hecks, haben mit der Bremskraftverteilung überhaupt nichts zu tun.
Till
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld, Tel. 02173-9377070