10.02.2006, 15:53
Abschleppen sollte man nicht über grössere Distanz machen - stimmt.
Das aber deshalb, weil der Motor dann die Pumpe im Automatgetriebe nicht antreibt und keine Ölversorgung an den Lagern stattfindet.
Weiterhin gibt es bei Elektrisch geschalteten Getrieben noch das eine oder andere Problemchen mit der Notentriegelung bei stehendem Motor.
Bei Mercedes war es mal 20 km - daher auch der Wert oben.
GM lässt sich nicht wirklich aus, zumindest kenne ich keine Quelle, im Extremfall soll man die Kardanwelle ausbauen, da dann kein Antrieb ins Getriebe über das Differential und die Kardanwelle erfolgt.
Anschieben kann man ein Automaticfahrzeug konzeptionell nicht ( bei den alten 3-Gang Automaten) weil keine Überbrückungskupplung besteht und nur über die Turbine im Wandler angetrieben wird. Revers induziert - über die Räder - geht das eben nicht.
Mit der WÜK ist das möglich, aber nicht unbedingt zu empfehlen - jeder Hersteller handhabt das unterschiedlich. RTFM.....
Für die Corvette C5 muss man das mal im Manual nachlesen, habe leider keins zur Hand...
Das aber deshalb, weil der Motor dann die Pumpe im Automatgetriebe nicht antreibt und keine Ölversorgung an den Lagern stattfindet.
Weiterhin gibt es bei Elektrisch geschalteten Getrieben noch das eine oder andere Problemchen mit der Notentriegelung bei stehendem Motor.
Bei Mercedes war es mal 20 km - daher auch der Wert oben.
GM lässt sich nicht wirklich aus, zumindest kenne ich keine Quelle, im Extremfall soll man die Kardanwelle ausbauen, da dann kein Antrieb ins Getriebe über das Differential und die Kardanwelle erfolgt.
Anschieben kann man ein Automaticfahrzeug konzeptionell nicht ( bei den alten 3-Gang Automaten) weil keine Überbrückungskupplung besteht und nur über die Turbine im Wandler angetrieben wird. Revers induziert - über die Räder - geht das eben nicht.
Mit der WÜK ist das möglich, aber nicht unbedingt zu empfehlen - jeder Hersteller handhabt das unterschiedlich. RTFM.....
Für die Corvette C5 muss man das mal im Manual nachlesen, habe leider keins zur Hand...
TEST TEST TEST