30.09.2002, 14:03
Kann natürlich auch sein, daß die besser empfundene Beschleunigung von der Gummimischung des Reifens herrührt, die beim Conti wohl "klebriger" sein dürfte.
Das bedeutet, daß im Gegensatz zum Goodyear der Schlupf an der Hinterachse reduziert wird (Anteil des durch Reibverlust entstehenden verminderten Vortriebs pro Radumdrehung).
Damit beschleunigst Du dann natürlich auch besser! Das Serien ASR läßt einen gewissen Prozentsatz Schlupf am Hinterrad zu bevor es regelnd eingreift. Wenn du nun sagst, daß die Hinterrädern nur noch auf "grobe Anforderung" durchdrehen dann kann es durchaus daran liegen.
Schau mal auf Deinen Reifenflanken nach, da müßten die Informationen Tread (A, B, C) Temperature (A, B, C) und Treadwear (Zahl) stehen. Je kleiner der Buchstabe, desto qualitativ höher ist der Reifen, je höher die Zahl, umso schneller nutzt sich der Reifen ab - oder mit anderen Worten: Die Gummimischung ist weicher.
Vergleich diese Werte des Conti einmal mit dem Goodyear!
Das bedeutet, daß im Gegensatz zum Goodyear der Schlupf an der Hinterachse reduziert wird (Anteil des durch Reibverlust entstehenden verminderten Vortriebs pro Radumdrehung).
Damit beschleunigst Du dann natürlich auch besser! Das Serien ASR läßt einen gewissen Prozentsatz Schlupf am Hinterrad zu bevor es regelnd eingreift. Wenn du nun sagst, daß die Hinterrädern nur noch auf "grobe Anforderung" durchdrehen dann kann es durchaus daran liegen.
Schau mal auf Deinen Reifenflanken nach, da müßten die Informationen Tread (A, B, C) Temperature (A, B, C) und Treadwear (Zahl) stehen. Je kleiner der Buchstabe, desto qualitativ höher ist der Reifen, je höher die Zahl, umso schneller nutzt sich der Reifen ab - oder mit anderen Worten: Die Gummimischung ist weicher.
Vergleich diese Werte des Conti einmal mit dem Goodyear!
Gruss,
Frank
Frank