11.05.2006, 00:43
Ruisch Leutz, ganz ruisch ![Feixen Feixen](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/icon_freu.gif)
Das es pros und contras gibt ist doch klar. Und ich war bisher auch von Additiven nicht sooo ueberzeugt. Da ich jedoch keine negativen Erfahrungen gemacht hatte, konnte ich dazu auch nix sagen . . .
Jetzt hab ich ein Problem, d.h. es kracht beim schalten. Also bleiben zwei Moeglichkeiten: Erstens: Die Sache sofort in der Werkstatt richten lassen . . . schlechte Loesung da mitten in der Saison und ich mit dem Wagen auch FAHREN moechte
Zweite Moeglichkeit: erst mal was anderes ins Getriebe fuellen und ein paar Euro evtl. in den Sand setzen . . . aaaaaber die Chance haben die Saison noch schoen fahren zu koennen. Also: Klappts nicht werde ich es hier bestimmt schreiben und hab nur ein paar Euro verloren. Klappts, hab ich eine schoene Saison vor mir !
Hab natuerlich auch Mathy bezueglich der Sache angeschrieben. Hier die, meiner Meinung nach recht kompetent klingende, Antwort:
Das Getriebe hat uebrigens 120.000 km drauf.
Gruesse,
Jochen
![Feixen Feixen](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/icon_freu.gif)
Das es pros und contras gibt ist doch klar. Und ich war bisher auch von Additiven nicht sooo ueberzeugt. Da ich jedoch keine negativen Erfahrungen gemacht hatte, konnte ich dazu auch nix sagen . . .
Jetzt hab ich ein Problem, d.h. es kracht beim schalten. Also bleiben zwei Moeglichkeiten: Erstens: Die Sache sofort in der Werkstatt richten lassen . . . schlechte Loesung da mitten in der Saison und ich mit dem Wagen auch FAHREN moechte
![Zwinkern Zwinkern](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_wink.gif)
Zweite Moeglichkeit: erst mal was anderes ins Getriebe fuellen und ein paar Euro evtl. in den Sand setzen . . . aaaaaber die Chance haben die Saison noch schoen fahren zu koennen. Also: Klappts nicht werde ich es hier bestimmt schreiben und hab nur ein paar Euro verloren. Klappts, hab ich eine schoene Saison vor mir !
Hab natuerlich auch Mathy bezueglich der Sache angeschrieben. Hier die, meiner Meinung nach recht kompetent klingende, Antwort:
Zitat:Antwort: Ihre E-Mail vom 05.05.06 Mü/Wit Soltau, 10.05.06 Sehr geehrter Herr Lellesch, vielen Dank für Ihre o.g. E-Mail. Unser Experte, Hermann Rauh, Mechanikermeister und Fachjournalist (über 30 Jahre praktische Erfahrung mit MATHÉ/MATHY - Additiven) nimmt hierzu wie folgt Stellung: Leider haben Sie uns nicht mitgeteilt, welche km-Leistung der Wagen hinter sich hat. Wenn es um die 200 000 km oder mehr sind, ist ein entsprechender Verschleiß der Synchronringe durchaus möglich. Diese Ringe sind im Grunde kleine konische Körper, die gegen ebenfalls konisch geformte Reibflächen wirken, um die Zahnräder entsprechend abzubremsen. Sie enthalten Nuten, damit das zwischen den beiden Flächen befindliche Öl ablaufen kann. Wenn diese Nuten durch Verschleiß der Reibflächen verschwunden sind, kann das Öl nicht schnell genug abfließen und es findet keine Abbremsung mehr statt. Dann kracht es. Das heißt also: Wenn Sie versuchsweise 10 % Mathy - M einfüllen und es tritt keine Besserung ein, muß das Getriebe auf jeden Fall repariert werden. Ändert sich der Zustand zum Besseren, dann lassen Sie nach ca. 1000 km das Öl ab (Reinigung!) und füllen frisches Dexron zusammen mit 20 % Mathy - M ein. gez. H. Rauh Beachten Sie auch unsere neu gestaltete Internetseite http://www.mathy.de. Wir hoffen, Ihnen mit den vorgenannten Ausführungen geholfen zu haben und verbleiben mit freundlichen Grüßen MVG Mathé- Schmierstofftechnik GmbH Dierk Müller
Das Getriebe hat uebrigens 120.000 km drauf.
Gruesse,
Jochen