18.11.2002, 14:05
Eigentlich wollte ich diese Post ins Thema "Lenksäulenblockierung" stellen, habe mich jedoch zu einem neuen Beitrag entschieden.
Beim Startvorgang der C5 hört man vom reinstecken des Zündschlüssels bis zum Anlassen des Motors einiges an Geräuschen. So z.B. das Lenkradschloss und die Benzinpumpe (bei dem einen mehr, bei dem anderen weniger - Je nach Baujahr und Pumpe). Zusätzlich läuft ein Instrumentencheck ab und auf dem DIC erscheint die Begrüßungsmeldung "Corvette by Chevrolet".
Nun zu meiner Frage: Wenn Ihr den Wagen startet, wie geht Ihr vor ? Einfach Schlüssel rein und starten, ODER Schlüssel rein, drehen auf "ON" Position, warten bis sich die Gremlins in der Anzeige beruhigt haben und das ganze Testprogramm durchgelaufen ist und ANSCHLIESSEND den Schlüssel ganz rumdrehen um den Wagen zu starten ?
Ich Frage deshalb weil ein ähnlicher Beitrag vor Jahren schon im US Forum diskutiert wurde, und es einige Ansichten gab die davon überzeugt waren das man beim Anlassen das Wagens zuerst einige Sekunden in der ON Position warten sollte bis das Testprogramm durchlaufen ist. Die Forummitglieder die nach diesem Verfahren vorgingen hatten nie Probleme mit dem Lenkradschloss.
Ich selbst mache es auch immer so, und hatte auch (nach nun immerhin 5 Jahren C5) kein einziges mal Probleme mit dem Lenkradschloss. Weder im stehen noch während dem fahren.
Würde mal gerne wissen ob es hier Corvettefahrer gibt die den Startvorgang in gleicher weise "zelebrieren".
Jochen
Beim Startvorgang der C5 hört man vom reinstecken des Zündschlüssels bis zum Anlassen des Motors einiges an Geräuschen. So z.B. das Lenkradschloss und die Benzinpumpe (bei dem einen mehr, bei dem anderen weniger - Je nach Baujahr und Pumpe). Zusätzlich läuft ein Instrumentencheck ab und auf dem DIC erscheint die Begrüßungsmeldung "Corvette by Chevrolet".
Nun zu meiner Frage: Wenn Ihr den Wagen startet, wie geht Ihr vor ? Einfach Schlüssel rein und starten, ODER Schlüssel rein, drehen auf "ON" Position, warten bis sich die Gremlins in der Anzeige beruhigt haben und das ganze Testprogramm durchgelaufen ist und ANSCHLIESSEND den Schlüssel ganz rumdrehen um den Wagen zu starten ?
Ich Frage deshalb weil ein ähnlicher Beitrag vor Jahren schon im US Forum diskutiert wurde, und es einige Ansichten gab die davon überzeugt waren das man beim Anlassen das Wagens zuerst einige Sekunden in der ON Position warten sollte bis das Testprogramm durchlaufen ist. Die Forummitglieder die nach diesem Verfahren vorgingen hatten nie Probleme mit dem Lenkradschloss.
Ich selbst mache es auch immer so, und hatte auch (nach nun immerhin 5 Jahren C5) kein einziges mal Probleme mit dem Lenkradschloss. Weder im stehen noch während dem fahren.
Würde mal gerne wissen ob es hier Corvettefahrer gibt die den Startvorgang in gleicher weise "zelebrieren".
Jochen