16.11.2006, 16:50
Hi uns Hallo Treurentner 
Danke für diesen E-Plan
Klasse Funktion.
@ schusti:
Besorge Dir (z.B. von Conrad) eine LED, kann auch ein Cluster (vieleicht LED-Farbe grün) sein, für Betriebsspannung 10V= - 16V= (die maximale Spannung darf auch höher sein).
LED-Minus an Masse, LED+ an die Leitung, welche zum ELECTRONIC CONTROL MODULE C451 führt (Leitungs- Querschnitt und Farbe: 0.8 tan/blk).
Wenn die LED erlischt, sollte der Wandler Lock Up arbeiten.
Die LED-Funzeln von Conrad arbeiten mit Vorwiderstand und ein Flirren/Flimmern oder Pulsieren kann optisch leicht erkannt werden.
(Benutze ich momentan auch.)
Dann erst kommt die nächste Stufe zur Ursachenforschung.
Grüsse an Euch vom OSC-Canibalisten STRUPPI

Danke für diesen E-Plan

Klasse Funktion.
@ schusti:
Besorge Dir (z.B. von Conrad) eine LED, kann auch ein Cluster (vieleicht LED-Farbe grün) sein, für Betriebsspannung 10V= - 16V= (die maximale Spannung darf auch höher sein).
LED-Minus an Masse, LED+ an die Leitung, welche zum ELECTRONIC CONTROL MODULE C451 führt (Leitungs- Querschnitt und Farbe: 0.8 tan/blk).
Wenn die LED erlischt, sollte der Wandler Lock Up arbeiten.
Die LED-Funzeln von Conrad arbeiten mit Vorwiderstand und ein Flirren/Flimmern oder Pulsieren kann optisch leicht erkannt werden.
(Benutze ich momentan auch.)
Dann erst kommt die nächste Stufe zur Ursachenforschung.
Grüsse an Euch vom OSC-Canibalisten STRUPPI