18.02.2007, 00:18
@ JR: Wir
verneigen uns
vor Deiner technischen Inkontinenz (oder hieß das anders?
) ![sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_lachtot.gif)
@ Blaueisiger:
Das Instrument stammt von Nippon Seiki. Die Zeiger werden über Steppermotoren bewegt, die über eine Elektronik und Software gesteuert werden.
Der Steppermotor ist nichts anderes als eine gewickelte Spule mit Anker - eben ein Elektromotor - mit eben der Besonderheit, daß er über eine Software digital angesteuert wird, die die Position in Abhängigkeit von programmierten Algorithmen in Winkelgraden definiert.
Und damit natürlich Deine Zeigerstellung, die in Verbindung mit einer Skala die entsprechende Anzeige erzeugt (Tacho oder Drehzahlmesser oder auch die anderen Instrumente).
Der Stepper ist übrigens auch der Grund, warum beim NS Instrument die Zeiger einmal auf Vollausschlag fahren: Der Bordrechner bestimmt oder referenziert damit die 0 und die 100% Lage des Zeigers.
Deshalb: Immer schön ausschlagen lassen - sieht doch auch cooooooool aus, oder? (Und hat in der Entwicklung hunderttausende gespart....
Ehrlich!
)
Aber zum Problem zurück: Wenn der Motor jetzt mit der Wicklung und den Magneten "hängt", dann bewegt sich der Zeiger nur ruckelig.
Ist kein "richtiger" Mangel und kann bei warmem Instrument wieder komplett weg sein.
Lässt Du Deine Zeiger am Anfang immer ausschlagen? Mach mal, eventuell geht es dem Kleinen dann auch wieder besser, wenn er weiss wo null und hundert ist.....
![huldigen huldigen](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_gott.gif)
![huldigen huldigen](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_gott.gif)
![Grübeln Grübeln](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/gruebel.gif)
![sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_lachtot.gif)
@ Blaueisiger:
Das Instrument stammt von Nippon Seiki. Die Zeiger werden über Steppermotoren bewegt, die über eine Elektronik und Software gesteuert werden.
Der Steppermotor ist nichts anderes als eine gewickelte Spule mit Anker - eben ein Elektromotor - mit eben der Besonderheit, daß er über eine Software digital angesteuert wird, die die Position in Abhängigkeit von programmierten Algorithmen in Winkelgraden definiert.
Und damit natürlich Deine Zeigerstellung, die in Verbindung mit einer Skala die entsprechende Anzeige erzeugt (Tacho oder Drehzahlmesser oder auch die anderen Instrumente).
Der Stepper ist übrigens auch der Grund, warum beim NS Instrument die Zeiger einmal auf Vollausschlag fahren: Der Bordrechner bestimmt oder referenziert damit die 0 und die 100% Lage des Zeigers.
Deshalb: Immer schön ausschlagen lassen - sieht doch auch cooooooool aus, oder? (Und hat in der Entwicklung hunderttausende gespart....
![sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_lachtot.gif)
![Richter Richter](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_klugscheisser.gif)
Aber zum Problem zurück: Wenn der Motor jetzt mit der Wicklung und den Magneten "hängt", dann bewegt sich der Zeiger nur ruckelig.
Ist kein "richtiger" Mangel und kann bei warmem Instrument wieder komplett weg sein.
Lässt Du Deine Zeiger am Anfang immer ausschlagen? Mach mal, eventuell geht es dem Kleinen dann auch wieder besser, wenn er weiss wo null und hundert ist.....
![King King](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_kinggrin.gif)
TEST TEST TEST