26.04.2007, 15:35
Hallo C3 fans,
derzeit plane ich für die C3 einen Klappenauspuff.
Der Endtopf ist per Minielektromotor umschaltbar, von außen soll außer einem Kabel nichts zu sehen sein.
Also keine Weiche, die Abgase nicht nach außen befördert und den Tüv neugierig macht.
Auch ist es möglich bei steigender Drehzahl und damit steigendem Abgasmassenstrom, in einem stufenlosen modus die Klappe im Auspuff öffnen zu lassen, ähnlich wie es im Porsche gemacht wird.
Man hat also die Möglichkeit sehr leise oder auch etwas lauter unterwegs zu sein.
Der Elektromotor wir intergriert, sofern es thermisch möglich ist, dazu wird derzeit die Temperatur im Enddtopf gemessen, um zu wissen welche Temperaturen den so weit hinten am Endtopf entstehen.
Auch das Dämpferinnenleben lässt sich per Deckel im Auspufftopf austauschen.
Man kann Absorptions wie auch Reflexionsschalldämpfereinsätze einsetzen, falls es noch gewünscht wird.
Nun habe ich eine Bitte:
Wer kann mir die Außenmaße seines eigenen aktuellen Schalldämfers nennen.
Es reichen die Außenmaße. Der Typ/ Hersteller des Dämfers, wäre noch interessant.
Meine Maße am originalen Dämpfer sind :
Länge: 430mm
Breite: 255mm
Höhe: 120mm
Es soll ein möglichst großer massiver Dämfer entstehen, da hier die besten Eigenschaften in Bezug auf dunklen Sound zu generieren ist.
Sollten zu der Materie Ideen oder Anmerkungen vorhanden sein, so sind diese willkommen.
Vielen Dank für eure Antworten.
Christian
derzeit plane ich für die C3 einen Klappenauspuff.
Der Endtopf ist per Minielektromotor umschaltbar, von außen soll außer einem Kabel nichts zu sehen sein.
Also keine Weiche, die Abgase nicht nach außen befördert und den Tüv neugierig macht.
Auch ist es möglich bei steigender Drehzahl und damit steigendem Abgasmassenstrom, in einem stufenlosen modus die Klappe im Auspuff öffnen zu lassen, ähnlich wie es im Porsche gemacht wird.
Man hat also die Möglichkeit sehr leise oder auch etwas lauter unterwegs zu sein.
Der Elektromotor wir intergriert, sofern es thermisch möglich ist, dazu wird derzeit die Temperatur im Enddtopf gemessen, um zu wissen welche Temperaturen den so weit hinten am Endtopf entstehen.
Auch das Dämpferinnenleben lässt sich per Deckel im Auspufftopf austauschen.
Man kann Absorptions wie auch Reflexionsschalldämpfereinsätze einsetzen, falls es noch gewünscht wird.
Nun habe ich eine Bitte:
Wer kann mir die Außenmaße seines eigenen aktuellen Schalldämfers nennen.
Es reichen die Außenmaße. Der Typ/ Hersteller des Dämfers, wäre noch interessant.
Meine Maße am originalen Dämpfer sind :
Länge: 430mm
Breite: 255mm
Höhe: 120mm
Es soll ein möglichst großer massiver Dämfer entstehen, da hier die besten Eigenschaften in Bezug auf dunklen Sound zu generieren ist.
Sollten zu der Materie Ideen oder Anmerkungen vorhanden sein, so sind diese willkommen.
Vielen Dank für eure Antworten.
Christian