06.05.2007, 19:52
@ C5-Fanatiker:
Eine Zusammenstellung Deines Problems:
Vom 03.05.2007 20:32:
- Abblendlicht an + Taste Nebelscheinwerfer gedrückt, Licht am Schalter geht an, Relay 39 (im Motorraum) zieht an, aber Licht bleibt aus.
-Abblendlicht aus, also die Klappscheinwerfer zu und ich mache Lichthupe funktionieren sie
Kann es was damit zu tun haben, dass ich die Massekontakte im Motorraum gereinigt habe ???
Hat die Lady irgendetwas vergessen ???
Das hat bis vor ein paar Tagen auch alles noch funktioniert.
Vom 04.05.2007 08:06:
Ich habe die vordere Nebelleuchte immer an, als Tagfahrlicht.
Frage: Extra per Hand eingeschaltet, oder als DRL, das heist automatisch??
Vom 06.05.2007 13:26:
-Nebelscheinwerfer gehen nicht, auch nicht bei geschlossenen Scheinwerfern als Lichthupe, sind also komplett tot.
Nochwas zu der Funktion, so wie es bis vor kurzem ging:
- Bei geschlossen Klappscheinwerfern und ausgeschaltetem Licht, funktionieren die Nebelscheinwerfer als Lichthupe
- Bei eingeschaltetem Standlicht und geschlossenen Klappscheinwerfern, funktionieren die Nebelscheinwerfer als Lichthupe und als Nebelscheinwerfer. Betätige ich bei eingeschalteten Nebelscheinwerfern die Lichthupe, schalten Sie sich bei jeder Hebelbewegung ab (Schmalspurausgabe einer Lichthupe)
- Bei eingeschaltetem Abblendlicht und aufgeklappten Scheinwerfern, funktionieren sie nur noch als Nebelscheinwerfer. Das Fernlicht/Lichthupe geht dann über die Hauptscheinwerfer.
Frage:
Bist Du Dir absolut sicher, dass die Nebelscheinwerfer-Masseverbindung in Ordnung ist??
Die C5 arbeitet mit einem kompletten BUS-System?
Sind die Funktionen "Rechnergesteuert"?
Irgend etwas "regelt/steuert" die Funktion der Nebelscheinwerfer.
Nach StVZO müssen diese automatisch ausgehen, wenn Fehrnlicht aktiviert wurde.
Die Nebelscheinwerfer dürfen wieder automatisch aktiviert werden wenn Nebelscheinwerfer vorgewählt wurden und das Fehrnlicht erlischt.
Dieses ist bei Dir auch der Fall, wenn:
"- Bei eingeschaltetem Standlicht und geschlossenen Klappscheinwerfern, funktionieren die Nebelscheinwerfer als Lichthupe und als Nebelscheinwerfer.
Betätige ich bei eingeschalteten Nebelscheinwerfern die Lichthupe, schalten Sie sich bei jeder Hebelbewegung ab (Schmalspurausgabe einer Lichthupe)"
Das hat nichts mit "Schmalspurausgabe einer Lichthupe" zu tun.
Und Du meinst warscheinlich, bei aktivierung der Lichthupe durch "Fehrnlicht-Hebel-Ziehen" werden die Nebelscheinwerfer deaktiviert.
Lässt Du den Fehrnlichthebel wieder los, erlischen die Fehrnlichter und die Nebelscheinwerfer werden wieder aktiv.
Wenn ich Dich richtig verstehe, funktionieren die Nebelscheinwerfer im Moment überhaupt nicht bei Dir, richtig?
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
Eine Zusammenstellung Deines Problems:
Vom 03.05.2007 20:32:
- Abblendlicht an + Taste Nebelscheinwerfer gedrückt, Licht am Schalter geht an, Relay 39 (im Motorraum) zieht an, aber Licht bleibt aus.
-Abblendlicht aus, also die Klappscheinwerfer zu und ich mache Lichthupe funktionieren sie
Kann es was damit zu tun haben, dass ich die Massekontakte im Motorraum gereinigt habe ???
Hat die Lady irgendetwas vergessen ???
Das hat bis vor ein paar Tagen auch alles noch funktioniert.
Vom 04.05.2007 08:06:
Ich habe die vordere Nebelleuchte immer an, als Tagfahrlicht.
Frage: Extra per Hand eingeschaltet, oder als DRL, das heist automatisch??
Vom 06.05.2007 13:26:
-Nebelscheinwerfer gehen nicht, auch nicht bei geschlossenen Scheinwerfern als Lichthupe, sind also komplett tot.
Nochwas zu der Funktion, so wie es bis vor kurzem ging:
- Bei geschlossen Klappscheinwerfern und ausgeschaltetem Licht, funktionieren die Nebelscheinwerfer als Lichthupe
- Bei eingeschaltetem Standlicht und geschlossenen Klappscheinwerfern, funktionieren die Nebelscheinwerfer als Lichthupe und als Nebelscheinwerfer. Betätige ich bei eingeschalteten Nebelscheinwerfern die Lichthupe, schalten Sie sich bei jeder Hebelbewegung ab (Schmalspurausgabe einer Lichthupe)
- Bei eingeschaltetem Abblendlicht und aufgeklappten Scheinwerfern, funktionieren sie nur noch als Nebelscheinwerfer. Das Fernlicht/Lichthupe geht dann über die Hauptscheinwerfer.
Frage:
Bist Du Dir absolut sicher, dass die Nebelscheinwerfer-Masseverbindung in Ordnung ist??
Die C5 arbeitet mit einem kompletten BUS-System?
Sind die Funktionen "Rechnergesteuert"?
Irgend etwas "regelt/steuert" die Funktion der Nebelscheinwerfer.
Nach StVZO müssen diese automatisch ausgehen, wenn Fehrnlicht aktiviert wurde.
Die Nebelscheinwerfer dürfen wieder automatisch aktiviert werden wenn Nebelscheinwerfer vorgewählt wurden und das Fehrnlicht erlischt.
Dieses ist bei Dir auch der Fall, wenn:
"- Bei eingeschaltetem Standlicht und geschlossenen Klappscheinwerfern, funktionieren die Nebelscheinwerfer als Lichthupe und als Nebelscheinwerfer.
Betätige ich bei eingeschalteten Nebelscheinwerfern die Lichthupe, schalten Sie sich bei jeder Hebelbewegung ab (Schmalspurausgabe einer Lichthupe)"
Das hat nichts mit "Schmalspurausgabe einer Lichthupe" zu tun.
Und Du meinst warscheinlich, bei aktivierung der Lichthupe durch "Fehrnlicht-Hebel-Ziehen" werden die Nebelscheinwerfer deaktiviert.
Lässt Du den Fehrnlichthebel wieder los, erlischen die Fehrnlichter und die Nebelscheinwerfer werden wieder aktiv.
Wenn ich Dich richtig verstehe, funktionieren die Nebelscheinwerfer im Moment überhaupt nicht bei Dir, richtig?
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI