07.05.2007, 14:58
@ C5-Fanatiker
Ich habe nur noch meine eMail aktiviert.
Die Messungen kannst Du dennoch "abspulen".
@ Dakota:
Mag sein, das es so bei Dir und vieleicht auch noch bei Anderen so ist.
Ist aber nicht nach StVZO.
Wurde die Funktion der Nelbelscheinwerfer bei C5-Fanatiker nach der StVZO ausgeführt, ist dessen Nebelscheinwerfer-Funktion richtig.
Bedeutet: Fehrnlicht EIN = Nebelscheinwerfer AUS.
@ JR
Ob es so sein soll, weiss ich nicht,
Das es so nicht sein darf, ist gewiss (siehe StVZO).
Wird vieleicht wie mit den roten "Blinkern hinten" gehalten.
Bei meinem Caballista leuchten meine gelben Nebelscheinwerfer immer, sobald ich die Begrenzungsleuchten aktiviere.
Waren als Tagesfahrlicht (kein DRL) gedacht und sind (noch) parallel zu den Begrenzungsleuchten geschaltet.
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
Ich habe nur noch meine eMail aktiviert.
Die Messungen kannst Du dennoch "abspulen".
@ Dakota:
Mag sein, das es so bei Dir und vieleicht auch noch bei Anderen so ist.
Ist aber nicht nach StVZO.
Wurde die Funktion der Nelbelscheinwerfer bei C5-Fanatiker nach der StVZO ausgeführt, ist dessen Nebelscheinwerfer-Funktion richtig.
Bedeutet: Fehrnlicht EIN = Nebelscheinwerfer AUS.
@ JR
Ob es so sein soll, weiss ich nicht,
Das es so nicht sein darf, ist gewiss (siehe StVZO).
Wird vieleicht wie mit den roten "Blinkern hinten" gehalten.
Bei meinem Caballista leuchten meine gelben Nebelscheinwerfer immer, sobald ich die Begrenzungsleuchten aktiviere.
Waren als Tagesfahrlicht (kein DRL) gedacht und sind (noch) parallel zu den Begrenzungsleuchten geschaltet.
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI