13.05.2007, 18:09
Hallo,
was ein Garantiefall ist, liegt häufig im Auge des Betrachters. Zu den ersten beiden Punkten wird man Dich fragen, ob der Wagen im Winter gefahren wurde: festgefrorene Dichtungen können beim Öffnen der Türen ( entsprechendes gilt für das Dach ) zu solchen Erscheinungen führen. Die Frage ist natürlich auch, wie viele Kilometer Du gefahren hast, daraus rechnet man zurück, wie oft die Türen geöffnet wurden ( ist natürlich nur ein grober Anhaltewert, aber wenn man den Käufer ärgern möchte, macht man das ).
Betreff der Kühlmitteltemperatur könnte in echter Garantiefall vorliegen. Der von Dir angesprochene Ölverbrauch ist nicht bedenklich. Einige Fahrzeuge fressen in der Einfahrzeit noch mehr.
Bei den Lackabsplitterungen müßtest Du nachweisen, dass diese durch einen Konstruktionsfehler verursacht wurden ( z.B. wenn der Deckel auch bei sorgsamer Schließung im Gummi soweit durchfedert, dass die korrespondierende Kante touchiert wird ).
Letztlich wird es auch eine Frage der Kulanz sein, was als Garantie anerkannt werden kann und was nicht. Ich denke, wenn der Händler Dich als potentiellen Kunden behalten möchte, wird er auch einen großzügigen Maßstab anlegen. Einfach mal vorsprechen!
MfG
Peter
was ein Garantiefall ist, liegt häufig im Auge des Betrachters. Zu den ersten beiden Punkten wird man Dich fragen, ob der Wagen im Winter gefahren wurde: festgefrorene Dichtungen können beim Öffnen der Türen ( entsprechendes gilt für das Dach ) zu solchen Erscheinungen führen. Die Frage ist natürlich auch, wie viele Kilometer Du gefahren hast, daraus rechnet man zurück, wie oft die Türen geöffnet wurden ( ist natürlich nur ein grober Anhaltewert, aber wenn man den Käufer ärgern möchte, macht man das ).
Betreff der Kühlmitteltemperatur könnte in echter Garantiefall vorliegen. Der von Dir angesprochene Ölverbrauch ist nicht bedenklich. Einige Fahrzeuge fressen in der Einfahrzeit noch mehr.
Bei den Lackabsplitterungen müßtest Du nachweisen, dass diese durch einen Konstruktionsfehler verursacht wurden ( z.B. wenn der Deckel auch bei sorgsamer Schließung im Gummi soweit durchfedert, dass die korrespondierende Kante touchiert wird ).
Letztlich wird es auch eine Frage der Kulanz sein, was als Garantie anerkannt werden kann und was nicht. Ich denke, wenn der Händler Dich als potentiellen Kunden behalten möchte, wird er auch einen großzügigen Maßstab anlegen. Einfach mal vorsprechen!
MfG
Peter
Peter 01