16.08.2007, 21:39
Also seit einigen Jahren habe ich das Problem mit den Bremsen und immer wieder dieses Quitschen
. Habe aktuell von Kroymanns die gelochten Schlitzscheiben mit Hawk Beläge montiert, aber das Quitschen wollte nicht weggehen. Ich habe schon alles durch, gereinigt, Kupferpaste an allen Stellen, hier im Forum gelesen, usw. aber das Quitschen ging nicht weg...
Ich habe mich während der Garantiezeit immer wieder auf die AAG in Köln verlassen zwecks Inspektionen und bin immer davon ausgegangen, dass die Bremsflüssigkeit gewechselt würde...Habe zwar gewußt, dass Bremsflüssigkeit öfter gewechselt werden sollte, aber dem nie eine besondere Bedeutung beigemessen...
Nachdem ich alles durchexperimentiert und erneuert habe, konnte es nur noch an der Bremsflüssigkeit liegen. Den Deckel vom Bremsflüssigkeitsbehälter aufgemacht und da sah ich schon die rabenschwarze Brühe, wir haben da so ein spezielles Meßgerät reingehalten und das Teil zeigte sofort rot an, also Bremsflüssigkeit erneuern. Jedenfalls haben wir die gesamte Bremsanlage mal bei laufendem Motor richtig entlüftet und mit DOT 4 ATE durchgespült. Einer hat gepumpt und auf Druck gehalten, der Andere hat den Nippel mit aufgesteckten Schlauch geöffnet und geschlossen, und dann immer wieder, bis saubere Bremsflüssigkeit herauskam. Wichtig, Motor dabei laufen lassen, und immer schön die Bremsflüssigkeit nachfüllen, der Behälter darf nicht leer sein, damit es keine Probleme mit dem ABS gibt...
Danach Probefahrt, sofort den neuen Druck am Pedal gemerkt, es quitschte zuerst immer noch ein ganz kleines bisschen, aber überhaupt nicht mehr so stark wie vorher. Dann bin ich auf ein freies Autobahnstück gefahren und habe dann mehrmals die Bremsen stark betätigt, und was soll ich sagen, als ich von der Bahn kam war sämtliches Quitschen weg! Bin heute den ganzen Tag gefahren, absolut kein quitschen mehr...
Ein sehr schönes Gefühl!
Werde ab sofort jedes Jahr die Aktion wiederholen, bin mir überzeugt, dass sehr viele User diesen Punkt genau wie ich ein wenig vernachlässigt haben. Meiner Meinung nach wurde das Öl noch nie gewechselt, so sah es jedenfalls aus...
M.f.G
Fraenkyboy

Ich habe mich während der Garantiezeit immer wieder auf die AAG in Köln verlassen zwecks Inspektionen und bin immer davon ausgegangen, dass die Bremsflüssigkeit gewechselt würde...Habe zwar gewußt, dass Bremsflüssigkeit öfter gewechselt werden sollte, aber dem nie eine besondere Bedeutung beigemessen...
Nachdem ich alles durchexperimentiert und erneuert habe, konnte es nur noch an der Bremsflüssigkeit liegen. Den Deckel vom Bremsflüssigkeitsbehälter aufgemacht und da sah ich schon die rabenschwarze Brühe, wir haben da so ein spezielles Meßgerät reingehalten und das Teil zeigte sofort rot an, also Bremsflüssigkeit erneuern. Jedenfalls haben wir die gesamte Bremsanlage mal bei laufendem Motor richtig entlüftet und mit DOT 4 ATE durchgespült. Einer hat gepumpt und auf Druck gehalten, der Andere hat den Nippel mit aufgesteckten Schlauch geöffnet und geschlossen, und dann immer wieder, bis saubere Bremsflüssigkeit herauskam. Wichtig, Motor dabei laufen lassen, und immer schön die Bremsflüssigkeit nachfüllen, der Behälter darf nicht leer sein, damit es keine Probleme mit dem ABS gibt...
Danach Probefahrt, sofort den neuen Druck am Pedal gemerkt, es quitschte zuerst immer noch ein ganz kleines bisschen, aber überhaupt nicht mehr so stark wie vorher. Dann bin ich auf ein freies Autobahnstück gefahren und habe dann mehrmals die Bremsen stark betätigt, und was soll ich sagen, als ich von der Bahn kam war sämtliches Quitschen weg! Bin heute den ganzen Tag gefahren, absolut kein quitschen mehr...

Werde ab sofort jedes Jahr die Aktion wiederholen, bin mir überzeugt, dass sehr viele User diesen Punkt genau wie ich ein wenig vernachlässigt haben. Meiner Meinung nach wurde das Öl noch nie gewechselt, so sah es jedenfalls aus...
M.f.G
Fraenkyboy
