08.01.2008, 15:15
Hi , dachte man bei Flugzeugen auch und stellte fest, es geht derzeit nicht ohne Piloten.
Technisch ist das jetzt schon möglich. Nur wer will da noch einsteigen ?
Und Oldtimer ( sind dann Vetten bis BJ 88 ) wird es immer geben, die Spaß
beim fahren machen.
Aber mal zum nachdenken.
Wieviele unsinnige Autobahnkilometer habe ich mit Firmenfahrzeugen hingelegt,
ohne Spaß beim fahren zu haben. Da habe ich mir manchmal gewünscht
jemand anders fährt
Und Bahn und Flugzeug waren aufgrund des mitgeführten
Gewichtes ( Ersatzteile - Werkzeuge ) einfach zu teuer ........
VLG
PS Thema Vertrauen.
Vertrauen in Technik , siehe CAN Bus , na ja.
Fakt ist , das es in Städten schon "führerlose" U- S Bahnen gibt.
Und in 20 Jahren sollten Bilderkennungssysteme und Computersoftware
so weit sein , das dieses auf Autobahnen und Landstraßen möglich sein sollte.
Die Fahrzeugtechnik ist seit der Elektrohydraulischen Lenkung vorhanden.
Technisch ist das jetzt schon möglich. Nur wer will da noch einsteigen ?
Und Oldtimer ( sind dann Vetten bis BJ 88 ) wird es immer geben, die Spaß
beim fahren machen.
Aber mal zum nachdenken.
Wieviele unsinnige Autobahnkilometer habe ich mit Firmenfahrzeugen hingelegt,
ohne Spaß beim fahren zu haben. Da habe ich mir manchmal gewünscht
jemand anders fährt
Und Bahn und Flugzeug waren aufgrund des mitgeführten
Gewichtes ( Ersatzteile - Werkzeuge ) einfach zu teuer ........
VLG
PS Thema Vertrauen.
Vertrauen in Technik , siehe CAN Bus , na ja.
Fakt ist , das es in Städten schon "führerlose" U- S Bahnen gibt.
Und in 20 Jahren sollten Bilderkennungssysteme und Computersoftware
so weit sein , das dieses auf Autobahnen und Landstraßen möglich sein sollte.
Die Fahrzeugtechnik ist seit der Elektrohydraulischen Lenkung vorhanden.