11.02.2008, 10:56
Hi Peter
Ich habe natürlich nur die wesentlichsten Teile aufgeführt.
Selbstverständlich kommt die Ölpumpe neu rein. Alle Dichtungen
und Lager, Froststopfen seitlich und vorne (hinten?).
Bei der Ölpumpe was sogar etwas vom Antrieb abgebrochen.
Nicht lange und die Antirebsachse für die Ölpumpe wäre aus
ihrer Führung gesprungen und die Ölpumpe wäre stillgestanden.
Billig wird der Spass sicher nicht, aber ich hoffe, dass ich
am Ende einen ordentlichen und standfesten Motor habe.
Wenn wir fertig sind, werden alle Teile detailiert aufgeführt.
Ich werde dann weitestgehenst alle Vorher-/Nachher Bilder
haben und einstellen.
KM Stand = ca. 80.000 Mls.
Wie mir bei Berger Cars in München gesagt wurde, kommt der
Schlamm/Teer unter anderem davon, dass wohl meine Vorbesitzer
entweder mit minderwertigem Öl oder nur sehr selten Ölwechsel
durchgeführt haben.
Ich habe das Fahrzeug seit ca. 5 Jahren und bin in der Zeit nicht mehr
als 10´Mls gefahren. Bei mir wurde der Ölwechsel einmal pro Jahr,
meist im Frühjahr gemacht.
Allerdings stellte Walter Berger auch fest, dass der Motor mehr Öl
verbrannte, als dieses zum Aufbau eines ordentlichen Schmierfilms
zu benutzen.
Wenn Du bei Dir nachsehen möchtest, schraub einfach mal die
Ventildeckel ab. Falls Dein Motor verschlickt ist, dann siehst Du
dies gleich um die Kipphebel herum.
Ich habe natürlich nur die wesentlichsten Teile aufgeführt.
Selbstverständlich kommt die Ölpumpe neu rein. Alle Dichtungen
und Lager, Froststopfen seitlich und vorne (hinten?).
Bei der Ölpumpe was sogar etwas vom Antrieb abgebrochen.
Nicht lange und die Antirebsachse für die Ölpumpe wäre aus
ihrer Führung gesprungen und die Ölpumpe wäre stillgestanden.
Billig wird der Spass sicher nicht, aber ich hoffe, dass ich
am Ende einen ordentlichen und standfesten Motor habe.
Wenn wir fertig sind, werden alle Teile detailiert aufgeführt.
Ich werde dann weitestgehenst alle Vorher-/Nachher Bilder
haben und einstellen.
KM Stand = ca. 80.000 Mls.
Wie mir bei Berger Cars in München gesagt wurde, kommt der
Schlamm/Teer unter anderem davon, dass wohl meine Vorbesitzer
entweder mit minderwertigem Öl oder nur sehr selten Ölwechsel
durchgeführt haben.
Ich habe das Fahrzeug seit ca. 5 Jahren und bin in der Zeit nicht mehr
als 10´Mls gefahren. Bei mir wurde der Ölwechsel einmal pro Jahr,
meist im Frühjahr gemacht.
Allerdings stellte Walter Berger auch fest, dass der Motor mehr Öl
verbrannte, als dieses zum Aufbau eines ordentlichen Schmierfilms
zu benutzen.
Wenn Du bei Dir nachsehen möchtest, schraub einfach mal die
Ventildeckel ab. Falls Dein Motor verschlickt ist, dann siehst Du
dies gleich um die Kipphebel herum.
Viele Grüße
Winfried
[IMG] https://www.corvette-corner.de/wini-gruss.jpg[/IMG]
www.corvette-corner.de
Winfried
[IMG] https://www.corvette-corner.de/wini-gruss.jpg[/IMG]
![[Bild: osc.gif]](https://www.corvette-corner.de/osc.gif)
www.corvette-corner.de