02.04.2008, 13:24
Zitat:ist halt scheinbar so gewollt aus was für Gründen auch immer
Wie Rico schon geschrieben hat wurden diese hohen Kühlwassertemperaturen nur wegen der besseren Imissionswerte gewählt.
Der Kühler ist bei jeder C4 ab Werk groß genug, er muß nur Sauber sein, von außen (kein Laub etc. im Kühlerkasten)
Die Temperatur steigt nur so hoch weil die zwei Ventilatoren ab Werk so spät Einschalten.
Mit einem Zusatzthermostat der Einstellbar ist kann der Einschaltpunkt so gewählt werden das die Lüfter kurz nach dem öffen des Thermostat bei 93°C z.b. bei 94°C einschalten so bleibt die Wassertemperatur immer unter 100°C
Die ZR-1 anders als die normale C4 den Thermostat im Kühlerrücklauf !
Der Thermostat öffnet auch ab einem Bestimmten Pumpendruck der Wasserpumpe
![[Bild: cooling.jpg]](https://www.zr1netregistry.com/gifs/cooling.jpg)
Die Ventilatoren schalten bei der ZR-1 ab Werk vom ECM gesteuert wie folgt:
Primärer Ventilator:
Ein bei ECM Code 14,15,52,62
Ein bei Klimaanlage Anforderung
Ein bei Geschwindigkeit unter 20 km/h und Wasser über 108°C
Ein bei Geschwindigkeit über 20 km/h und Wasser über 112°C
Ein bei Drehzahl unter 3500 UPM und Öltemperatur über 109°C
Ein bei Drehzahl über 3500 UPM und Öltemperatur über 104°C
Sekundäre Ventilator:
Ein bei ECM Code 14,15,52,62
Ein bei Klimaanlage Anforderung und Geschwindigkeit unter 90 km/h
Ein bei Geschwindigkeit unter 20 km/h und Wasser über 112°C
Ein bei Geschwindigkeit über 20 km/h und Wasser über 115°C
Ein bei Drehzahl über 3500 UPM mehr als 12 Sec. und Öltemperatur über 109°C
Ein bei Öltemperatur über 113°C
Mindestlaufzeit 30 Sekunden
Gruss
Raimund