29.07.2008, 15:45
So, habe heute mal mit dem Geschäftsführer der Firma gesprochen, der ist seit einigen Tagen bei uns in der Firma. Er hat noch mal bestätigt, dass das Angebot der „Luftgarage“ nichts Neues ist, wie ihr bereits gesagt habt. Da hatte ich wohl bei einem Gespräch mit ihm vor einiger Zeit etwas falsch verstanden.
Was er allerdings als „neu“ bezeichnet, hat er so erklärt: als Oldtimerfahrer und –sammler hatte er nach so einer Luftgarage am deutschen Markt gesucht – und online nichts gefunden. Er hat daher die Initiative ergriffen und mit einem bestehenden Produkt die Angebotslücke geschlossen. Was er ebenfalls als „neu“ definiert, ist der Preis, der, wenn solche Luftgaragen auf Oldtimerbörsen und –treffen angeboten werden, normalerweise über 500 Euro liege. Der Preis im Shop sei auch nicht mehr up to date, er liege aktuell darunter; wegen der überraschend hohen Nachfrage konnte er den Preis neu kalkulieren.
Zu den technischen Fragen wegen der Luftfeuchtigkeit innen und außen meinte er, dass die Luftumwälzung bei 25000 Liter pro Stunde liege; ein vom Regen nasses in die Luftgarage abgestelltes Fahrzeug sei innerhalb weniger Minuten trocken. Die Luftfeuchtigkeit werde durch entsprechende Filter zurückgehalten, es gebe auch einen speziellen Filter für Luft mit hohem Salzgehalt in Küstenregionen. Ich hoffe, ich habe das jetzt so richtig wiedergegeben.
Wenn also jemand wirklich Interesse daran hat, vor einer Bestellung am besten dort anrufen oder per E-Mail nachfragen.
Was er allerdings als „neu“ bezeichnet, hat er so erklärt: als Oldtimerfahrer und –sammler hatte er nach so einer Luftgarage am deutschen Markt gesucht – und online nichts gefunden. Er hat daher die Initiative ergriffen und mit einem bestehenden Produkt die Angebotslücke geschlossen. Was er ebenfalls als „neu“ definiert, ist der Preis, der, wenn solche Luftgaragen auf Oldtimerbörsen und –treffen angeboten werden, normalerweise über 500 Euro liege. Der Preis im Shop sei auch nicht mehr up to date, er liege aktuell darunter; wegen der überraschend hohen Nachfrage konnte er den Preis neu kalkulieren.
Zu den technischen Fragen wegen der Luftfeuchtigkeit innen und außen meinte er, dass die Luftumwälzung bei 25000 Liter pro Stunde liege; ein vom Regen nasses in die Luftgarage abgestelltes Fahrzeug sei innerhalb weniger Minuten trocken. Die Luftfeuchtigkeit werde durch entsprechende Filter zurückgehalten, es gebe auch einen speziellen Filter für Luft mit hohem Salzgehalt in Küstenregionen. Ich hoffe, ich habe das jetzt so richtig wiedergegeben.
Wenn also jemand wirklich Interesse daran hat, vor einer Bestellung am besten dort anrufen oder per E-Mail nachfragen.
Gruß, Midnight-Cruiser
