05.05.2003, 11:30
Erstmal guten Morgen an alle!
Ich habe mal bei unserem hiesigen GM-Händler in Braunschweig bezüglich der Lenksäulen-Problematik nachgefragt.
Er sagte, es sind nur 98er-2000er-Modelle betroffen, was ja wohl nicht stimmt.
Das Problem trete NIE während der Fahrt auf, was ja wohl auch nicht stimmt.
Bei der Rückrufaktion werden die 98er-2000er in den "Urzustand" der 97er zurück versetzt, was ja wohl auch nicht stimmt.
Er sagte weiter: "Beim 97er Modell kann es nicht zur Lenksäulenblockierung kommen, sollte es dennoch vorkommen, müsste ich die Reparatur aus eigener Tasche zahlen, da ja für die 97er die Rückrufaktion nicht vorgesehen ist".
Was wird dann eigentlich bei einer 97er unternommen?
Wie soll ich mich jetzt verhalten?
Ich habe den Wagen von privat gekauft. Wer hat bessere Erfahrungen mit einem GM-Händler gemacht. Vielleicht könnte ich ja zu diesem Händler fahren. Die Zeit drängt ja auch schon etwas bis 1. Juli.
Ich habe meine Daten bereits vor einiger Zeit an Jochen gesendet.
Gruß Martin
Ich habe mal bei unserem hiesigen GM-Händler in Braunschweig bezüglich der Lenksäulen-Problematik nachgefragt.
Er sagte, es sind nur 98er-2000er-Modelle betroffen, was ja wohl nicht stimmt.
Das Problem trete NIE während der Fahrt auf, was ja wohl auch nicht stimmt.
Bei der Rückrufaktion werden die 98er-2000er in den "Urzustand" der 97er zurück versetzt, was ja wohl auch nicht stimmt.
Er sagte weiter: "Beim 97er Modell kann es nicht zur Lenksäulenblockierung kommen, sollte es dennoch vorkommen, müsste ich die Reparatur aus eigener Tasche zahlen, da ja für die 97er die Rückrufaktion nicht vorgesehen ist".
Was wird dann eigentlich bei einer 97er unternommen?
Wie soll ich mich jetzt verhalten?
Ich habe den Wagen von privat gekauft. Wer hat bessere Erfahrungen mit einem GM-Händler gemacht. Vielleicht könnte ich ja zu diesem Händler fahren. Die Zeit drängt ja auch schon etwas bis 1. Juli.
Ich habe meine Daten bereits vor einiger Zeit an Jochen gesendet.
Gruß Martin