03.09.2008, 23:21
Zitat:Original von Molle
Zitat:Original von MadTom
Meiner Erfahrung nach macht die Evakuierung und Neubefüllung Sinn in einem gewissen Zeitrahmen.
Das ist schon erkennbar an dem fehlenden Kühl- und Schmiermittel, welches dabei gleich ersetzt wird und im Anschluss ist die Kühlleistung auch wieder besser, die sich vorher über Jahre nicht erkennbar, da schleichend, reduziert hatte.
Gruß
Tom
Sach ich doch!!!
![Frage Frage](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/frage.gif)
![Grübeln Grübeln](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/gruebel.gif)
@Jochen
Ich gehe davon aus, dass in dem Artikel die offiziellen Empfehlungen der Automobilhersteller genauso aussagekräftig und verlässlich sind, wie "lebenslange Getriebeölfüllung" oder "Zündkerzenwechselintervall bei der C5"
![Feixen Feixen](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/icon_freu.gif)
Getauscht wird das Kühlmittel ja auch nicht wirklich (mit den Systemen die ich kenne), sondern entnommen, aufbereitet, die Anlage getrocknet und dann wieder befüllt mit der Werksmenge.
Bei meinem BMW fehlte nach 4 Jahren etwa 30%.
Hier dazu
https://www.pit-stop.de/pdf/pit-stop-kli...trophe.pdf
und
Klick
Gruß
Tom
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz
.
![Herz Herz](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/herz.gif)