07.05.2003, 17:54
Hallo Corvettefreunde,
ich komme gerade vom Reifenhändler der bei meiner C5 2 Vorderreifen montiert und die Spur eingestellt hat.
Der Grund für den Reifenwechsel: Innenflanken total abgefahren und außerdem - so stellten die Reifenmonteure fest - lauter " Wellen " in den Vorderreifen.
Beauftragt habe ich die Fa.REIFEN WAGNER,BAMBERG.
Selbst ich als Laie merkte sehr schnell,daß das Reifenteam sein Handwerk versteht und mit dem EMT Reifen und den Magnesiumfelgen perfekt umgehen kann.Dazu haben die noch die neuesten Geräte für solche Montagen.
Nach einer 3/4 Stunde war alles erledigt.
Jetzt ging es ab zum Vermessen.Auch hier ein Supermonteur der nichts anderes macht.Sein Kommentar über meine C5 - noch keine 2 Jahre alt - war vernichtend:
" An dem Auto stimmt gar nichts mehr.Am schlimmsten sind die Hinterräder......"
Natürlich ziehe ich daraus meine Lehre:
1. Spätestens nach 20 000 km erneut vermessen lassen oder wenn mir ein ungewöhnliches Ereignis begegnet wie Schlagloch,sehr schlechte Straße.
2. Die üblichen Wartungsintervalle beim GM-Händler werde ich mir künftig sparen.Als Fachwerkstatt haben die weder die schlechten Vorderreifen bemerkt noch jemals die Spur vermessen - und das bei einem neuen Auto.
Ich als Laie muß die "Fachwerkstatt" auf total abgefahrene Innenflanken hinweisen obwohl bereits 2 Wartungsdienste durchgeführt wurden ( 15 000 / 30 000 km )
3. Alle 15 000 km neues Öl und das wars dann.
So liebe Corvettefreunde,ohne Euere Hilfe mit den vielen Beiträgen und Ratschlägen wäre das alles nicht so gut abgelaufen und dafür danke ich Euch.
Fast hätte ich es vergessen - die Kosten:
2 Stück neue EMT GY zu je 249,00 EUR plus Vermessung mit Einstellen 35 EUR
sind inkl.MWST = 533,00 EUR.
ich komme gerade vom Reifenhändler der bei meiner C5 2 Vorderreifen montiert und die Spur eingestellt hat.
Der Grund für den Reifenwechsel: Innenflanken total abgefahren und außerdem - so stellten die Reifenmonteure fest - lauter " Wellen " in den Vorderreifen.
Beauftragt habe ich die Fa.REIFEN WAGNER,BAMBERG.
Selbst ich als Laie merkte sehr schnell,daß das Reifenteam sein Handwerk versteht und mit dem EMT Reifen und den Magnesiumfelgen perfekt umgehen kann.Dazu haben die noch die neuesten Geräte für solche Montagen.
Nach einer 3/4 Stunde war alles erledigt.
Jetzt ging es ab zum Vermessen.Auch hier ein Supermonteur der nichts anderes macht.Sein Kommentar über meine C5 - noch keine 2 Jahre alt - war vernichtend:
" An dem Auto stimmt gar nichts mehr.Am schlimmsten sind die Hinterräder......"
Natürlich ziehe ich daraus meine Lehre:
1. Spätestens nach 20 000 km erneut vermessen lassen oder wenn mir ein ungewöhnliches Ereignis begegnet wie Schlagloch,sehr schlechte Straße.
2. Die üblichen Wartungsintervalle beim GM-Händler werde ich mir künftig sparen.Als Fachwerkstatt haben die weder die schlechten Vorderreifen bemerkt noch jemals die Spur vermessen - und das bei einem neuen Auto.
Ich als Laie muß die "Fachwerkstatt" auf total abgefahrene Innenflanken hinweisen obwohl bereits 2 Wartungsdienste durchgeführt wurden ( 15 000 / 30 000 km )
3. Alle 15 000 km neues Öl und das wars dann.
So liebe Corvettefreunde,ohne Euere Hilfe mit den vielen Beiträgen und Ratschlägen wäre das alles nicht so gut abgelaufen und dafür danke ich Euch.
Fast hätte ich es vergessen - die Kosten:
2 Stück neue EMT GY zu je 249,00 EUR plus Vermessung mit Einstellen 35 EUR
sind inkl.MWST = 533,00 EUR.
Mit corvettefreundlichen Grüßen
HK-Vette ( Helmut )
HK-Vette ( Helmut )