14.05.2003, 02:33
Jetzt möchte ich auch meinen Senf dazu abgeben....
"die Leistung von über 900PS liegt bei einem nutzbaren Drehzahlbreich von 1800 Umdrehungen an... "
Wenn ich mir das Leistungsblatt anschaue, so tut sich bei dem Supra unter 4000 U/min praktisch nichts. Mit 100 PS kann es auch ein Corsa GSI gegen ihn aufnehmen. Dafür explodiert dann die Leistung förmlich. Die Leistungscharakteristik lässt auf einen sehr grossen Turbolader schliessen.
Ob ein Motor mit einer solchen Leistung haltbar ist, bezweifle ich. Dagegen sprechen einige Faktoren.
1. Der Reihensechszylinder: Die Kurbelwelle ist wegen ihrer Länge einer viel grösseren Torsion ausgesetzt als es bei einem 4-Zylinder oder V8 der Fall ist. Somiit ist ein vorzeitiger Bruch bei hohen Drehzahlen sehr gut möglich. Ein V6 wäre besser, ist aber von der Konstruktion her viel aufwändiger.
2. Die Kolbengeschwindigkeit: Die Fachlitaratur sagt, dass die Kolbengeschwindigkeit rund 20 m/sek. nicht überschreiten sollte. Der Supra-Motor hat einen Hub von 86 mm. Somit erreicht er sein Limit bereits bei 7000 u/min. Danach wird es kritisch. AUCH UNSERE CORVETTE'S BILDEN DA KEINE AUSNAHME!
Wenn man die Drezahl in Relation zur Getriebe- und Achsübersetzung nimmt, erreicht der Supra mit dieser Drehzahl einen Speed von ca. 252 km/h (7 x 36.9 km/h). Somit könnten wir so ein Ding auf der Autobahn jagen und uns darauf freuen und hoffen, dass ihm der Wecker (Motor) um die Ohren fliegt
3. Literleistung: Turbo hin oder her. Auch hier gibt es Limits. Literleistungen, die höher als 100 PS bei Saugern und 150 PS bei Turbos sind, gehen zu Lasten der Haltbarkeit. Nicht zu vergessen, die immense Hitze, die so ein getuntes Aggregat entwickelt. Wenn schon die Supra Motoren in der Serie nicht allzu haltbar sind, so werden sie es getunt wohl auch nicht sein.
Sicher ist eine solche Leistung geil, aber was nützt sie, wenn sie nicht in Vortrieb umgewandelt werden kann. Manchmal ist eben weniger, mehr.
Sam
"die Leistung von über 900PS liegt bei einem nutzbaren Drehzahlbreich von 1800 Umdrehungen an... "
Wenn ich mir das Leistungsblatt anschaue, so tut sich bei dem Supra unter 4000 U/min praktisch nichts. Mit 100 PS kann es auch ein Corsa GSI gegen ihn aufnehmen. Dafür explodiert dann die Leistung förmlich. Die Leistungscharakteristik lässt auf einen sehr grossen Turbolader schliessen.
Ob ein Motor mit einer solchen Leistung haltbar ist, bezweifle ich. Dagegen sprechen einige Faktoren.
1. Der Reihensechszylinder: Die Kurbelwelle ist wegen ihrer Länge einer viel grösseren Torsion ausgesetzt als es bei einem 4-Zylinder oder V8 der Fall ist. Somiit ist ein vorzeitiger Bruch bei hohen Drehzahlen sehr gut möglich. Ein V6 wäre besser, ist aber von der Konstruktion her viel aufwändiger.
2. Die Kolbengeschwindigkeit: Die Fachlitaratur sagt, dass die Kolbengeschwindigkeit rund 20 m/sek. nicht überschreiten sollte. Der Supra-Motor hat einen Hub von 86 mm. Somit erreicht er sein Limit bereits bei 7000 u/min. Danach wird es kritisch. AUCH UNSERE CORVETTE'S BILDEN DA KEINE AUSNAHME!
Wenn man die Drezahl in Relation zur Getriebe- und Achsübersetzung nimmt, erreicht der Supra mit dieser Drehzahl einen Speed von ca. 252 km/h (7 x 36.9 km/h). Somit könnten wir so ein Ding auf der Autobahn jagen und uns darauf freuen und hoffen, dass ihm der Wecker (Motor) um die Ohren fliegt
3. Literleistung: Turbo hin oder her. Auch hier gibt es Limits. Literleistungen, die höher als 100 PS bei Saugern und 150 PS bei Turbos sind, gehen zu Lasten der Haltbarkeit. Nicht zu vergessen, die immense Hitze, die so ein getuntes Aggregat entwickelt. Wenn schon die Supra Motoren in der Serie nicht allzu haltbar sind, so werden sie es getunt wohl auch nicht sein.
Sicher ist eine solche Leistung geil, aber was nützt sie, wenn sie nicht in Vortrieb umgewandelt werden kann. Manchmal ist eben weniger, mehr.
Sam
SAM/CH ZR-1
" Just call me Dr. Z "
The legend has a name: ZR-1
DR.Z/LT5-Performance
433 LT5 - What else?
" Just call me Dr. Z "
The legend has a name: ZR-1
DR.Z/LT5-Performance
433 LT5 - What else?