10.10.2008, 12:42
C5, 2002, Hankook Ventus S1, 245/35/19 + 285/30/20
Zuvor
C5, 2002, Pirelli P-Zero Nero, 255/30/19 + 305/25/20
Kurz dazwischen orig. EMTs
Der Fairnesshalber noch dazu: Die EMTs sind von 2002, vordere P-Zero von 2003, hintere von 2005, gefahren bis Herbst 2007, Pirelli hinten schon ziemlich runter, vorne 50%, EMTs noch 80% Profil, natürlich haben deshalb die neuen Ventus einen Vorteil.
Zum Vergleich:
Komfort sind die orig. EMTs vergleichbar mit den Niederquerschnitts 19/20Zöllern, Laufgeräusche etwas höher.
Grip, wenn man das überhaupt so nennen kann, sehr gering. Bei Trockenheit kann ich mit weniger Slide 20-25% schneller durch Kurven mit PZero und Ventus fahren. Mit den Ventus auch auf feuchter Straße schneller, als mit EMTs trocken. Wäre echt interressant, welche Zeiten eine C5 mit aktuellen Straßenreifen fahren könnte.
Mit den Ventus hab ich die schmälere und höhere Dimension genommen, da 1. diese eigentlich typisiert ist und 2. wegen ca. 8-10mm mehr Bodenfreiheit und trotzdem besser ausgefühlten Radhäusern. Gerade der 305/25er ist extrem Dünn.
Nebenbei deutlich besseres Fahrverhalten auf schlechterer Straße (für mich ist die Corvette ein Motorradersatz, fahr gerne Bergstraßen), deutlich weniger Versatz auf der Hinterachse und mehr Komfort.
Die Ventus sind weniger Spurrillenempfindlich als die Pirelli. Deutlich sogar.
Auf ebenen Aspalt, wo die Reifendämpfung nicht so die Rolle spielt, sind mit Ventus bei manchen Kurven bis zu 10% mehr Speed, als mit den Pirellis möglich. Aber nicht immer.
Jetzt, bei geringeren Temperaturen ist der Unterschied zu den Pirellis größer, als im Sommer. Mit den Pirellis mußte ich im Herbst deutlich langsamer werden, während die Ventus noch immer gleich funktionieren.
Mein Fazit: Die Ventus sind günstiger und eher besser als die P-Zeros.
EMTs sind zum driften üben gut, mehr aber auch nicht.
Nochmal: Meine Beobachtung ist zu relativieren, die Pirellis waren 2+4 Jahre alt letze Saison.
Neue Reifen funktionieren deutlich besser und Pirelli dürfte auch nachgelegt haben.
Kaufentscheident waren einige Reifentests, wo der Ventus in Summe sehrgut bis Testsieger abgeschlossen hat, der akzeptable Preis und das kompetente Kundenservice (Wurde auf ein Email hin zurückgerufen und konnte mit einem Techniker ~ 30 Minuten allg. Infos einholen).
Gekauft hier:
https://www.d7-reifen.com/
Mein Thread über optimale Reifenbreite und Querschnitt:
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...30313&sid=
Zuvor
C5, 2002, Pirelli P-Zero Nero, 255/30/19 + 305/25/20
Kurz dazwischen orig. EMTs
Der Fairnesshalber noch dazu: Die EMTs sind von 2002, vordere P-Zero von 2003, hintere von 2005, gefahren bis Herbst 2007, Pirelli hinten schon ziemlich runter, vorne 50%, EMTs noch 80% Profil, natürlich haben deshalb die neuen Ventus einen Vorteil.
Zum Vergleich:
Komfort sind die orig. EMTs vergleichbar mit den Niederquerschnitts 19/20Zöllern, Laufgeräusche etwas höher.
Grip, wenn man das überhaupt so nennen kann, sehr gering. Bei Trockenheit kann ich mit weniger Slide 20-25% schneller durch Kurven mit PZero und Ventus fahren. Mit den Ventus auch auf feuchter Straße schneller, als mit EMTs trocken. Wäre echt interressant, welche Zeiten eine C5 mit aktuellen Straßenreifen fahren könnte.
Mit den Ventus hab ich die schmälere und höhere Dimension genommen, da 1. diese eigentlich typisiert ist und 2. wegen ca. 8-10mm mehr Bodenfreiheit und trotzdem besser ausgefühlten Radhäusern. Gerade der 305/25er ist extrem Dünn.
Nebenbei deutlich besseres Fahrverhalten auf schlechterer Straße (für mich ist die Corvette ein Motorradersatz, fahr gerne Bergstraßen), deutlich weniger Versatz auf der Hinterachse und mehr Komfort.
Die Ventus sind weniger Spurrillenempfindlich als die Pirelli. Deutlich sogar.
Auf ebenen Aspalt, wo die Reifendämpfung nicht so die Rolle spielt, sind mit Ventus bei manchen Kurven bis zu 10% mehr Speed, als mit den Pirellis möglich. Aber nicht immer.
Jetzt, bei geringeren Temperaturen ist der Unterschied zu den Pirellis größer, als im Sommer. Mit den Pirellis mußte ich im Herbst deutlich langsamer werden, während die Ventus noch immer gleich funktionieren.
Mein Fazit: Die Ventus sind günstiger und eher besser als die P-Zeros.
EMTs sind zum driften üben gut, mehr aber auch nicht.
Nochmal: Meine Beobachtung ist zu relativieren, die Pirellis waren 2+4 Jahre alt letze Saison.
Neue Reifen funktionieren deutlich besser und Pirelli dürfte auch nachgelegt haben.
Kaufentscheident waren einige Reifentests, wo der Ventus in Summe sehrgut bis Testsieger abgeschlossen hat, der akzeptable Preis und das kompetente Kundenservice (Wurde auf ein Email hin zurückgerufen und konnte mit einem Techniker ~ 30 Minuten allg. Infos einholen).
Gekauft hier:
https://www.d7-reifen.com/
Mein Thread über optimale Reifenbreite und Querschnitt:
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...30313&sid=