04.06.2003, 00:48
Im Stadtverkehr ist das wohl normal, bzw. wenn man dem Teil so richtig die Sporen gibt . . .
Allerdings braucht man sich bei der C5 keine Gedanken über eine Überhitzung der Maschine machen. Hierzu gibt es nämlich den sogenannten "Camel Mode".
Kleiner Erläuterung:
Bei zu hoher Motortemp. bekommt man eine Warnung. Selbst bei totalem Verlust der Kühlflüssigkeit hat dieser "Camel Mode" noch ein Notlaufprogramm für den Motor.
Die erste Meldung lautet "Engine Hot", dannach "Engine Extremely Hot", wenn dann immer noch nichts geschieht erscheint "Shut Engine Down NOW". Doch selbst wenn man weiterfährt, und diese Meldungen ignoriert, kann (erst einmal) nichts passieren. Bei überschreiten von 265 Grad Fahrenheit schaltet das "Engine System Management" ein Notlaufprogramm ein. Als erstes werden alle 240 Umdrehungen des Motores (ca. 10 sekunden bei 3000 RPM) ein Zylinder abgeschaltet, und zwar solange in diesem Intervall bis der Motor nur noch auf 4 Zylindern läuft. Das heißt, aus dem Wassergekühlten V8 wird nun ein luftgekühlter V4 ! Zu diesem Zeitpunkt befindet sich jeder zweite Zylinder in Betrieb. NAch weiteren 240 Umdrehungen werden die in Betrieb befindlichen Zylinder abgeschaltet, und die zuvor ruhenden übernehmen die Arbeit. Auf diese weise wird Luft alle 240 Umdrehungen in die ruhenden Zylinder gesaugt, was diese wiederrum kühlt.
Das funktioniert natürlich nicht bis zum Sant Nimmerleinstag. Irgendwann überschreitet die Motoröltemp. die 320 Grad Fahrenheit Marke, und dann wirds sehr eng für den Schmierfilm, selbst bei dem guten Mobil1 !
Jochen
Allerdings braucht man sich bei der C5 keine Gedanken über eine Überhitzung der Maschine machen. Hierzu gibt es nämlich den sogenannten "Camel Mode".
Kleiner Erläuterung:
Bei zu hoher Motortemp. bekommt man eine Warnung. Selbst bei totalem Verlust der Kühlflüssigkeit hat dieser "Camel Mode" noch ein Notlaufprogramm für den Motor.
Die erste Meldung lautet "Engine Hot", dannach "Engine Extremely Hot", wenn dann immer noch nichts geschieht erscheint "Shut Engine Down NOW". Doch selbst wenn man weiterfährt, und diese Meldungen ignoriert, kann (erst einmal) nichts passieren. Bei überschreiten von 265 Grad Fahrenheit schaltet das "Engine System Management" ein Notlaufprogramm ein. Als erstes werden alle 240 Umdrehungen des Motores (ca. 10 sekunden bei 3000 RPM) ein Zylinder abgeschaltet, und zwar solange in diesem Intervall bis der Motor nur noch auf 4 Zylindern läuft. Das heißt, aus dem Wassergekühlten V8 wird nun ein luftgekühlter V4 ! Zu diesem Zeitpunkt befindet sich jeder zweite Zylinder in Betrieb. NAch weiteren 240 Umdrehungen werden die in Betrieb befindlichen Zylinder abgeschaltet, und die zuvor ruhenden übernehmen die Arbeit. Auf diese weise wird Luft alle 240 Umdrehungen in die ruhenden Zylinder gesaugt, was diese wiederrum kühlt.
Das funktioniert natürlich nicht bis zum Sant Nimmerleinstag. Irgendwann überschreitet die Motoröltemp. die 320 Grad Fahrenheit Marke, und dann wirds sehr eng für den Schmierfilm, selbst bei dem guten Mobil1 !
Jochen