14.06.2003, 13:52
Hallo Blake,
ich hatte bzw. habe zum Glück nicht dieses Pech gehabt, ein Bekannter von mir in Frankreich fährt allerdings auch ne C5 von 2001. An dem Wagen war ein Schleifschaden an der Bodengruppe, wahrscheinlich aufgesetzt bei ner Bodenwelle . Nun gut, jedenfalls fuhr er damit in die nächste Werkstatt, die haben den Wagen aber nicht auf einer Bühne gleichmässig hoch geliftet, sondern erstmal mit einem Wagenheber angehoben und Dreifüsse untergestellt um dann schonmal den ersten Blick unters Fahrzeug zu werfen. Irgendwie muss denen aber die Zeit weggelaufen sein denn gegen Abend stand die Vette immer noch angehoben auf den Dreifüssen..... und so ging man dann in das "wohlverdiente" Wochenende
Montags ging mein Bekannter wieder in die Werkstatt, da stand der Wagen wieder auf dem Boden.... allerdings ging die Fahrerstür nicht mehr auf d.h., auf ging sie schon aber nur mit stärkerem rucken. Schliessen funktionierte auch nur auf der Methode der sanften Gewalt. Als mein Bekanner die Werkstatt darauf aufmerksam gemacht hat meinten die unumwunden, ihnen sei ein Fehler passiert, die Dreifüsse auf denen der Wagen das ganze Wochenende gestande hatte waren ungleich in der Höhe eingestellt, links ein Loch höher als rechts. Das bedeutete also das der Wagen nicht nur hinten hoch stand, sondern hinten auch noch ungleichmässig in der Höhe ziwschen rechter und linker Seite aufgebockt war. In dieser Position hat der Wagen dann so knapp 60 Stunden rumgehangen Zur Krönung kam noch hinzu das die Dreifüsse direkt unter der Karosserie untergestellt waren, direkt vor den Hinterreifen am Ausauf des Schwellers.... ohne Gummiböcke oder sonstwas
Ich weiss jetzt wirklich nicht ob das mit Deinem Problem mit der Tür identisch ist und ich hoffe es wirklich nicht für Dich. Ich habe auch überlegt ob ich das hier überhaupt posten soll damit Du nicht noch beunruhigter bist, aber das ist leider eine Erfahrung die zeigt das die Vette sich tatsächlich verziehen kann.
Anteilnehmende Grüsse
Werner
ich hatte bzw. habe zum Glück nicht dieses Pech gehabt, ein Bekannter von mir in Frankreich fährt allerdings auch ne C5 von 2001. An dem Wagen war ein Schleifschaden an der Bodengruppe, wahrscheinlich aufgesetzt bei ner Bodenwelle . Nun gut, jedenfalls fuhr er damit in die nächste Werkstatt, die haben den Wagen aber nicht auf einer Bühne gleichmässig hoch geliftet, sondern erstmal mit einem Wagenheber angehoben und Dreifüsse untergestellt um dann schonmal den ersten Blick unters Fahrzeug zu werfen. Irgendwie muss denen aber die Zeit weggelaufen sein denn gegen Abend stand die Vette immer noch angehoben auf den Dreifüssen..... und so ging man dann in das "wohlverdiente" Wochenende
Montags ging mein Bekannter wieder in die Werkstatt, da stand der Wagen wieder auf dem Boden.... allerdings ging die Fahrerstür nicht mehr auf d.h., auf ging sie schon aber nur mit stärkerem rucken. Schliessen funktionierte auch nur auf der Methode der sanften Gewalt. Als mein Bekanner die Werkstatt darauf aufmerksam gemacht hat meinten die unumwunden, ihnen sei ein Fehler passiert, die Dreifüsse auf denen der Wagen das ganze Wochenende gestande hatte waren ungleich in der Höhe eingestellt, links ein Loch höher als rechts. Das bedeutete also das der Wagen nicht nur hinten hoch stand, sondern hinten auch noch ungleichmässig in der Höhe ziwschen rechter und linker Seite aufgebockt war. In dieser Position hat der Wagen dann so knapp 60 Stunden rumgehangen Zur Krönung kam noch hinzu das die Dreifüsse direkt unter der Karosserie untergestellt waren, direkt vor den Hinterreifen am Ausauf des Schwellers.... ohne Gummiböcke oder sonstwas
Ich weiss jetzt wirklich nicht ob das mit Deinem Problem mit der Tür identisch ist und ich hoffe es wirklich nicht für Dich. Ich habe auch überlegt ob ich das hier überhaupt posten soll damit Du nicht noch beunruhigter bist, aber das ist leider eine Erfahrung die zeigt das die Vette sich tatsächlich verziehen kann.
Anteilnehmende Grüsse
Werner