13.02.2002, 14:12
Hallo Mike,
die Corvette C5 hat, wie schon von Jochen beschrieben, ein ausgezeichnetes Bremsverhalten. Der Verschleiss der Bremsscheiben ist allerdings verhältnismässig hoch. Nach ca. 10 000 km Laufleistung sind diese am Ende. Diese Erfahrung habe ich jetzt nach 75 000 immer wieder machen müssen.
Ich bin zwar kein Fachmann auf diesem Gebiet, für mich steht aber eins fest: Die Qualität der Bremsscheiben könnte meines Erachtens mit Sicherheit besser sein. Ich führe das darauf zurück, dass in Amerika das Fahrverhalten ein anderes ist wie bei uns. Ich denke, dass hier noch GM einiges verbessern muss.
Ich gehe aber auch davon aus, dass hier wahrscheinlich wenig Interesse bestehen wird, diese Probleme abzustellen, was allerdings bei diesem Fahrzeug sehr schade ist. Ich finde, dass hier GM eine gewisse Flexibilität fehlt.
Soweit ich informiert bin, ist die Problematik bei der C06 die gleiche. Also wird sich in dieser Richtung für die Zukunft meines Erachtens nicht viel ändern. Naja, wir werden mal sehen.
@ JOchen
Wie bereits mit dir schonmal telefonisch besprochen bzgl. Lenkradschloss, bewegt sich hier leider auch nichts von Seiten GM.
Folgende Situation: GM hat es tatsächlich geschafft nach 3 Jahren, dieses Problem zu beheben. A b e r: Das neue Lenkradschloss (elektronisches Bauteil) wurde bereits modifiziert. Von Seiten meiner Werkstatt wurde es auch schon in meine C5 im Austausch eingebaut. Leider mit gleichem Ergebnis. Es funktioniert wieder nicht. Also, dieses Kapitel ist auch mal wieder vollkommen offen.
Hier findet im Augenblick eine Prüfung statt. Frägt sich halt mal wieder, wann diese Prüfung abgeschossen ist und was sich GM dann wieder einfallen lässt.
So wie ich das sehe, wird es darauf hinauslaufen, dass, wenn ich meinen Wagen in ca. 2 Jahren verkaufe, sie das Problem evtl. dann im Griff haben. Einfach klasse!
Bzgl. TÜV bei mir in Deggendorf, du weisst was ich meine, liegen mir für März bereits schon Termine vor. Ich bitte dich, mir hier, sobald du es von deiner Seite überschauen kannst, mindestens 2 Wochen vorher Bescheid zu geben. Die Preise, die ich dir dafür genannt habe, haben sich etwas erhöht. Allerdings unwesentlich. Die Abwicklung ist, wie schonmal erwähnt, vollkommen unproblematisch. Brief + Schein erforderlich. Brief wird dir übrigens im Anschluss direkt zugesendet. Läuft auch nicht, wie ich meinte, über 2 Ecken. Also, im Klartext, alles recht locker!
Mit vereinten Corvette-Grüssen
_______________________________
Axel Anger
die Corvette C5 hat, wie schon von Jochen beschrieben, ein ausgezeichnetes Bremsverhalten. Der Verschleiss der Bremsscheiben ist allerdings verhältnismässig hoch. Nach ca. 10 000 km Laufleistung sind diese am Ende. Diese Erfahrung habe ich jetzt nach 75 000 immer wieder machen müssen.
Ich bin zwar kein Fachmann auf diesem Gebiet, für mich steht aber eins fest: Die Qualität der Bremsscheiben könnte meines Erachtens mit Sicherheit besser sein. Ich führe das darauf zurück, dass in Amerika das Fahrverhalten ein anderes ist wie bei uns. Ich denke, dass hier noch GM einiges verbessern muss.
Ich gehe aber auch davon aus, dass hier wahrscheinlich wenig Interesse bestehen wird, diese Probleme abzustellen, was allerdings bei diesem Fahrzeug sehr schade ist. Ich finde, dass hier GM eine gewisse Flexibilität fehlt.
Soweit ich informiert bin, ist die Problematik bei der C06 die gleiche. Also wird sich in dieser Richtung für die Zukunft meines Erachtens nicht viel ändern. Naja, wir werden mal sehen.
@ JOchen
Wie bereits mit dir schonmal telefonisch besprochen bzgl. Lenkradschloss, bewegt sich hier leider auch nichts von Seiten GM.
Folgende Situation: GM hat es tatsächlich geschafft nach 3 Jahren, dieses Problem zu beheben. A b e r: Das neue Lenkradschloss (elektronisches Bauteil) wurde bereits modifiziert. Von Seiten meiner Werkstatt wurde es auch schon in meine C5 im Austausch eingebaut. Leider mit gleichem Ergebnis. Es funktioniert wieder nicht. Also, dieses Kapitel ist auch mal wieder vollkommen offen.
Hier findet im Augenblick eine Prüfung statt. Frägt sich halt mal wieder, wann diese Prüfung abgeschossen ist und was sich GM dann wieder einfallen lässt.
So wie ich das sehe, wird es darauf hinauslaufen, dass, wenn ich meinen Wagen in ca. 2 Jahren verkaufe, sie das Problem evtl. dann im Griff haben. Einfach klasse!
Bzgl. TÜV bei mir in Deggendorf, du weisst was ich meine, liegen mir für März bereits schon Termine vor. Ich bitte dich, mir hier, sobald du es von deiner Seite überschauen kannst, mindestens 2 Wochen vorher Bescheid zu geben. Die Preise, die ich dir dafür genannt habe, haben sich etwas erhöht. Allerdings unwesentlich. Die Abwicklung ist, wie schonmal erwähnt, vollkommen unproblematisch. Brief + Schein erforderlich. Brief wird dir übrigens im Anschluss direkt zugesendet. Läuft auch nicht, wie ich meinte, über 2 Ecken. Also, im Klartext, alles recht locker!
Mit vereinten Corvette-Grüssen
_______________________________
Axel Anger