08.04.2009, 02:48
Das Qualmen bei der Überbrückung muss nicht unbedingt "verpolt" bedeuten. Ich hatte das auch schon 2 Mal, bei einem der beiden Fälle sind sogar richtig Flammen aus dem Motorraum gelodert. Beide Male sind aber Gott sei dank lediglich die Anschlussklemmen der Überbrückungskabel verschmort, weitere Schäden gab es keine.
Nach Studium der Bedienungsanleitungen, die den Überbrückungskabeln in der Regel beiliegen und die man auch mal lesen sollte
kann das Qualmen wohl diese Ursachen haben:
- zu hoher Ladestrom, weil versucht wurde, eine tief entladene Batterie mittels einer gesunden Batterie zu laden
- beide Batterien hatten nicht in etwa die gleiche Kapazität
- beide Batterien Plus an Plus und Minus an Minus verbunden; man sollte aber das Minus beim Empfängerfahrzeug an Masse legen und nicht an den Minuspol.
Nach Studium der Bedienungsanleitungen, die den Überbrückungskabeln in der Regel beiliegen und die man auch mal lesen sollte

- zu hoher Ladestrom, weil versucht wurde, eine tief entladene Batterie mittels einer gesunden Batterie zu laden
- beide Batterien hatten nicht in etwa die gleiche Kapazität
- beide Batterien Plus an Plus und Minus an Minus verbunden; man sollte aber das Minus beim Empfängerfahrzeug an Masse legen und nicht an den Minuspol.
Gruß, Midnight-Cruiser
