01.07.2003, 10:58
@ Nolly
Hi !
Das mit der (elektrischen) Leitfähigkeit ist eigentlich leicht erklärt:
Man unterscheidet in der Physik zwischen elektrisch leitfähigen und nicht leitfähigen Materialien. Zu den bekanntesten leitfähigen Materialien zählen die Lichtleitungen in unseren Wohnungen in Form von Kupferleitungen. Sehr gute Bekannte unter den Nichtleitern sind z.B. Glas, Keramik sowie die meisten Kunststoffe. Dazwischen gibt es noch die schwach leitfähigen Leiter. Dazu gehören z.B. antistatisch beschichtete Kunststoffe (ziehen keinen Staub an), usw. Die Industrie fertigt auch im Grunde nicht leitfähige Materialien wie z.B. Gummi mit ggf. leitfähigen Eigenschaften. Dazu werden der Gummimischung leitfähige Komponenten wie Kohlenstoffe, feinste Metallstäube usw beigemengt. So verhält sich das wohl auch bei den original GM Bremsschläuchen an den (C5) Corvettes.
Freundliche Grüße, Erwin
Hi !
Das mit der (elektrischen) Leitfähigkeit ist eigentlich leicht erklärt:
Man unterscheidet in der Physik zwischen elektrisch leitfähigen und nicht leitfähigen Materialien. Zu den bekanntesten leitfähigen Materialien zählen die Lichtleitungen in unseren Wohnungen in Form von Kupferleitungen. Sehr gute Bekannte unter den Nichtleitern sind z.B. Glas, Keramik sowie die meisten Kunststoffe. Dazwischen gibt es noch die schwach leitfähigen Leiter. Dazu gehören z.B. antistatisch beschichtete Kunststoffe (ziehen keinen Staub an), usw. Die Industrie fertigt auch im Grunde nicht leitfähige Materialien wie z.B. Gummi mit ggf. leitfähigen Eigenschaften. Dazu werden der Gummimischung leitfähige Komponenten wie Kohlenstoffe, feinste Metallstäube usw beigemengt. So verhält sich das wohl auch bei den original GM Bremsschläuchen an den (C5) Corvettes.
Freundliche Grüße, Erwin
