27.07.2009, 01:34
Hallo Gemeinde,
zum Ersten, die C5 hat keinen Pollenfilter (oder Innenraumfilter).
Das Problem mit den beschlagenen Scheiben ist zu 95% auf eine falsche Bedienung der Klimaanlage zurückzuführen. Dies betrifft natürlich nicht nur Corvette sondern alle Fahrzeuge mit Klimaanlage. Meist steht die KA ja auf Dauerbetrieb und wird von Anfang bis Ende einer Fahrt benutzt. Wie hier schon richtig bemerkt wurde entfeuchtet die Klimaanlage ja den Innenraum. Das Wasser muss aber auch irgendwo hin und sammelt sich am Verdampfer der Klimaanlage und der Großteil läuft ja auch ab (Pfütze unter dem Auto). Leider läuft aber nicht alles ab und ein Teil verbleibt eben im Verdampfer. Dies führt sehr oft auch zu Verschmutzungen und letztlich zu Pilz- und Bakterienbefall der Anlage, was man dann sehr deutlich riechen kann. Eine Desinfektion des Systems ist meist nur eine vorübergehende Hilfe, für eine vernünftige Reinigung muß der Verdampfer und das Gehäuse gereinigt werden.
Dies alles kann man vermeiden, wenn man die Klimaanlage rechtzeitig vor Fahrtende ausschaltet und nur die normale Lüftung anhat. Das hat gleich mehrere Vorteile. Zum Einen wird der Verdampfer vernünftig getrocknet, Verunreinigung wird somit vermieden und die Fahrzeuginnentemperatur hebt sich langsam an und man bekommt nicht so einen "Hitzeschlag" wenn man aussteigt. Wenn man das einige Zeit beachtet wird man feststellen, daß die Scheiben auch bei Regen nicht mehr beschlagen.
Einige Hersteller schreiben das auch so in ihre Bedienungsanleitungen.
Viele Grüße
Achim
zum Ersten, die C5 hat keinen Pollenfilter (oder Innenraumfilter).
Das Problem mit den beschlagenen Scheiben ist zu 95% auf eine falsche Bedienung der Klimaanlage zurückzuführen. Dies betrifft natürlich nicht nur Corvette sondern alle Fahrzeuge mit Klimaanlage. Meist steht die KA ja auf Dauerbetrieb und wird von Anfang bis Ende einer Fahrt benutzt. Wie hier schon richtig bemerkt wurde entfeuchtet die Klimaanlage ja den Innenraum. Das Wasser muss aber auch irgendwo hin und sammelt sich am Verdampfer der Klimaanlage und der Großteil läuft ja auch ab (Pfütze unter dem Auto). Leider läuft aber nicht alles ab und ein Teil verbleibt eben im Verdampfer. Dies führt sehr oft auch zu Verschmutzungen und letztlich zu Pilz- und Bakterienbefall der Anlage, was man dann sehr deutlich riechen kann. Eine Desinfektion des Systems ist meist nur eine vorübergehende Hilfe, für eine vernünftige Reinigung muß der Verdampfer und das Gehäuse gereinigt werden.
Dies alles kann man vermeiden, wenn man die Klimaanlage rechtzeitig vor Fahrtende ausschaltet und nur die normale Lüftung anhat. Das hat gleich mehrere Vorteile. Zum Einen wird der Verdampfer vernünftig getrocknet, Verunreinigung wird somit vermieden und die Fahrzeuginnentemperatur hebt sich langsam an und man bekommt nicht so einen "Hitzeschlag" wenn man aussteigt. Wenn man das einige Zeit beachtet wird man feststellen, daß die Scheiben auch bei Regen nicht mehr beschlagen.
Einige Hersteller schreiben das auch so in ihre Bedienungsanleitungen.
Viele Grüße
Achim
Objects in mirror are loser...