08.12.2009, 22:28
Auf Deine Fragen kann man glaube ich nicht genau antworten. Es kommt nämlich stark auf
Deine geplante Jahresfahrleistung und Deine Fahrweise an. Nicht zuletzt ist es entscheidend,
ob Du dir ein reines Serienmodell oder eine Tuningvette zulegen willst. Auch wenn das nix
heissen muss, ist das Prinzip eigentlich immer das Gleiche:
Was Du beim Kaufpreis sparst, legst Du danach wieder mehrfach drauf !!!
Im Vorfeld würde ich mit Deinem Alter auch checken, ob Du das gute Teil auch versichert bekommst.
Hier im Forum gibt es einige Problemthreads dazu. Generell kostet die Vette sicher mehr wie ein
vergleichbares deutsches Auto. Aber einen exakten Faktor hier zu nennen wäre unseriös.
Was hier schon richtig aufgezählt wurde:
1. Vom seriösen Händler kaufen, da Gewährleistung/Kulanz (Molle)
2. Eher nach einem Modell ab 2002 ausschau halten
3. Europamodell bevorzugen (wg. sonst anfallenden Umrüstungskosten, ausser schon umgerüstet)
4. Schalter bevorzugen :-))
5. Glück beim Kauf haben

Ronald
Deine geplante Jahresfahrleistung und Deine Fahrweise an. Nicht zuletzt ist es entscheidend,
ob Du dir ein reines Serienmodell oder eine Tuningvette zulegen willst. Auch wenn das nix
heissen muss, ist das Prinzip eigentlich immer das Gleiche:
Was Du beim Kaufpreis sparst, legst Du danach wieder mehrfach drauf !!!

Im Vorfeld würde ich mit Deinem Alter auch checken, ob Du das gute Teil auch versichert bekommst.
Hier im Forum gibt es einige Problemthreads dazu. Generell kostet die Vette sicher mehr wie ein
vergleichbares deutsches Auto. Aber einen exakten Faktor hier zu nennen wäre unseriös.
Was hier schon richtig aufgezählt wurde:
1. Vom seriösen Händler kaufen, da Gewährleistung/Kulanz (Molle)
2. Eher nach einem Modell ab 2002 ausschau halten
3. Europamodell bevorzugen (wg. sonst anfallenden Umrüstungskosten, ausser schon umgerüstet)
4. Schalter bevorzugen :-))
5. Glück beim Kauf haben




![[Bild: 12130184at.gif]](https://up.picr.de/12130184at.gif)