15.12.2009, 11:32
Das ist doch schon mal gut, denn an die Stellmotoren kommst Du nur mit demontierten Armaturenbrett (Dashboard).
Wenn Du das Gebläse nicht laufen hörst, kannst Du da anfangen zu suchen. Der Gebläsemotor hat noch ein "Blower motor prozessor" vorgeschaltet. Das muß wie ein kleines Steuergerät oder Relais aussehen. Der Lüftermotor ist von unten im Beifahrerfußraum zugänglich. Dazu mußt Du zunächste die Verkleidung unter dem Handschuhfach abbauen. Dann kommst Du an die Komponenten des Lüfters.
Der Lüftermotor hat allerdings auch eine Verbindung mit dem Klima-Bedienteil. Ich halte es allerdings für unwahrscheinlicher, daß hier ein Fehler vorliegt.
Die Heizungsklappen sind über Stangen mit Balk-Zylindern verbunden. Diese zischen etwas. Die Stellmotoren hören sich etwas anders an.
Grüße
Ralph
Wenn Du das Gebläse nicht laufen hörst, kannst Du da anfangen zu suchen. Der Gebläsemotor hat noch ein "Blower motor prozessor" vorgeschaltet. Das muß wie ein kleines Steuergerät oder Relais aussehen. Der Lüftermotor ist von unten im Beifahrerfußraum zugänglich. Dazu mußt Du zunächste die Verkleidung unter dem Handschuhfach abbauen. Dann kommst Du an die Komponenten des Lüfters.
Der Lüftermotor hat allerdings auch eine Verbindung mit dem Klima-Bedienteil. Ich halte es allerdings für unwahrscheinlicher, daß hier ein Fehler vorliegt.
Die Heizungsklappen sind über Stangen mit Balk-Zylindern verbunden. Diese zischen etwas. Die Stellmotoren hören sich etwas anders an.
Grüße
Ralph
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.