26.08.2003, 22:03
Frank, Du hast Recht, das gleicht sich aus, aber dann ist der Sinn der Spurverbreiterung dahin, weill die Jungs die Räder weiter nach aussen haben wollen damit die Radkästen besser gefüllt sind.
Ich könnte versuchen den Chevi Ingenieur noch mal an das Telefon zu bekommen, um zu hören, was der dazu sagt.
Das Problem ist meistens, dass die Angst haben etwas von sich zu geben, was nicht x mal getestet ist und auch Panikbremsungen (kein seichtes Runterbremsen einiger Kameraden), Abflüge in der Kurve usw enthalten hat!
Wir haben schon versucht uns in die Fahrwerksabstimmung einzuarbeiten, aber da gibt es so gut wie keine Literatur.
Ich bin bei meiner C5 mit dem FE 3 Fahrwerk nicht zufrieden, weil das Fahrzeug auf unebener Straße tanzt und schwer zu halten ist. Die Schläge von der Straße scheinen die Räder hochzuschlagen und dann fehlt die Haftung.
Wir glauben nicht, dass die Querblattfeder die andere Seite so stark anstösst, dass das Fahrzeug versetzt.
Die Chevi Jungs sagen, dass liegt an den EMT s weil die fast keine Reifenfederung haben und das was sonst ein normaler Reifen schluckt, voll an das Fahrwerk weitergeben.
Ich spekuliere auf die Magnetic Ride Control zum Nachrüsten, das ist laut der 2003 Corvette Fahrer und lt Chevi das beste Fahrwerk, was die je in eine Corvette eingebaut haben!!
Da tut sich im Moment etwas bei dem Hersteller der Magnetic Ride Ausrüstung, das habe ich im US Forum gelesen.
Der Preis soll im Moment spekulativ bei USD 2900 angenommen werden, im Moment aber nur für die F45 Fahrwerke in Vorbereitung sein.
Ich habe mich durch das Shop Manual der 2002 durchgearbeitet und demnach sind die Eingangssignale der Magenetic Ride Control:
1) Radsensoren (die müssten bein FE 3 oder Z51 nachgerüstet werden)
2) Lenkwinkel vom BCM ( Body Control Module)
3) Chassis Pitch vom PCM (Powertrain Control Module)
4) Fahrwerkswahlschalten, der nur noch zwei Stufen hat statt 3 wie beim F45
Theoretisch kann man die beiden Computer überlisten, aber es sieht so aus, als ob die immer nur die Extras in die Software laden, die zur Fahrgestellnr dazugehören.
Wie gesagt, ein interessantes Thema, aber ich erwarte qulifizierte Beiträge zu so einem Thema!
Ich beteilige mich gerne an ernstgemeinten Diskussionen aber wenn man unsachlich wird und unqualifizierte Bemerkungen macht bin ich draussen.
C-556
Ich könnte versuchen den Chevi Ingenieur noch mal an das Telefon zu bekommen, um zu hören, was der dazu sagt.
Das Problem ist meistens, dass die Angst haben etwas von sich zu geben, was nicht x mal getestet ist und auch Panikbremsungen (kein seichtes Runterbremsen einiger Kameraden), Abflüge in der Kurve usw enthalten hat!
Wir haben schon versucht uns in die Fahrwerksabstimmung einzuarbeiten, aber da gibt es so gut wie keine Literatur.
Ich bin bei meiner C5 mit dem FE 3 Fahrwerk nicht zufrieden, weil das Fahrzeug auf unebener Straße tanzt und schwer zu halten ist. Die Schläge von der Straße scheinen die Räder hochzuschlagen und dann fehlt die Haftung.
Wir glauben nicht, dass die Querblattfeder die andere Seite so stark anstösst, dass das Fahrzeug versetzt.
Die Chevi Jungs sagen, dass liegt an den EMT s weil die fast keine Reifenfederung haben und das was sonst ein normaler Reifen schluckt, voll an das Fahrwerk weitergeben.
Ich spekuliere auf die Magnetic Ride Control zum Nachrüsten, das ist laut der 2003 Corvette Fahrer und lt Chevi das beste Fahrwerk, was die je in eine Corvette eingebaut haben!!
Da tut sich im Moment etwas bei dem Hersteller der Magnetic Ride Ausrüstung, das habe ich im US Forum gelesen.
Der Preis soll im Moment spekulativ bei USD 2900 angenommen werden, im Moment aber nur für die F45 Fahrwerke in Vorbereitung sein.
Ich habe mich durch das Shop Manual der 2002 durchgearbeitet und demnach sind die Eingangssignale der Magenetic Ride Control:
1) Radsensoren (die müssten bein FE 3 oder Z51 nachgerüstet werden)
2) Lenkwinkel vom BCM ( Body Control Module)
3) Chassis Pitch vom PCM (Powertrain Control Module)
4) Fahrwerkswahlschalten, der nur noch zwei Stufen hat statt 3 wie beim F45
Theoretisch kann man die beiden Computer überlisten, aber es sieht so aus, als ob die immer nur die Extras in die Software laden, die zur Fahrgestellnr dazugehören.
Wie gesagt, ein interessantes Thema, aber ich erwarte qulifizierte Beiträge zu so einem Thema!
Ich beteilige mich gerne an ernstgemeinten Diskussionen aber wenn man unsachlich wird und unqualifizierte Bemerkungen macht bin ich draussen.
C-556
Corvette, THE HEARTBEAT OF AMERICA