26.08.2003, 23:09
Moin, habt Ihr euch schonmal gefragt, warum die GM-Ing. nicht von Hause aus die Spur breiter gemacht haben?
Die Sache muss einen Haken haben, mögliche Probleme könnten in folgenden Punkten entstehen:
1. Mehrbelastung von Radlagern und Aufhängung durch Vergrößerung des Hebelarms.
2. Verschlechterung des Fahrverhaltens (Einlenkverhalten, Spurtreue, Untersteuern/Übersteuern)
3. Modelierung des Grenzbereiches (plötzliches Ausbrechen, statt allmählichem).
usw.
dies alles MUSS nicht zutreffen, aber irgendwas in der Preislage ist es definitiv!
Achso, noch ein Gedanke - wenn man ein Detail, ein Bestandteil in der wirklich komplizierten Dynamik des Fahrwerkes ändert und die anderen Variablen konstant hält, so wird per Definition maximal eine Verbesserung der Optik die Folge sein.
Zum Thema F55 - ich bin ein Fahrzeug mit F55 gefahren - einfach toll, kein Witz. Mein Favorit wär ein FE4 Fahrwerk mit elektromagnetischen Dämpfern.
Mike
Die Sache muss einen Haken haben, mögliche Probleme könnten in folgenden Punkten entstehen:
1. Mehrbelastung von Radlagern und Aufhängung durch Vergrößerung des Hebelarms.
2. Verschlechterung des Fahrverhaltens (Einlenkverhalten, Spurtreue, Untersteuern/Übersteuern)
3. Modelierung des Grenzbereiches (plötzliches Ausbrechen, statt allmählichem).
usw.
dies alles MUSS nicht zutreffen, aber irgendwas in der Preislage ist es definitiv!
Achso, noch ein Gedanke - wenn man ein Detail, ein Bestandteil in der wirklich komplizierten Dynamik des Fahrwerkes ändert und die anderen Variablen konstant hält, so wird per Definition maximal eine Verbesserung der Optik die Folge sein.
Zum Thema F55 - ich bin ein Fahrzeug mit F55 gefahren - einfach toll, kein Witz. Mein Favorit wär ein FE4 Fahrwerk mit elektromagnetischen Dämpfern.
Mike