12.04.2010, 17:25
Kein Problem
Bis letztes Jahr hatte ich einen 500er Sl, bei dem es immer beim Einfedern hinten rechts gequietscht hatte.
Über ca. 4 Jahre hab ich gesucht, und allesmögliche mit WD40 behandelt.
An jedem Hinterrad sind 5 Stabis, wegen den Raumlenkerquerachse.
Auf jedem Stabi sind 2 große Gummibuchsen, die auf Verdrehen ausgelegt sind.
Insgesamt also 10 Stück.
Nachdem ich alle mit WD40 behandelt hatte, war wieder für 3-4 Monate ruhe.
Nach dieseer Prozedur über 4 Jahre lang, haben sich die Gummis zu einer art
aufgequollenen Kaugummi verwandelt.
Man konnte die Gummis wie Kaugummi zwischen den Buchsen herausziehen.
Sicher gibt es auch ölfeste Gummis, aber ich bin seit damals sehr,
sehr vorsichtig mit WD40 auf Gummi geworden.
Lg. André
Bis letztes Jahr hatte ich einen 500er Sl, bei dem es immer beim Einfedern hinten rechts gequietscht hatte.
Über ca. 4 Jahre hab ich gesucht, und allesmögliche mit WD40 behandelt.
An jedem Hinterrad sind 5 Stabis, wegen den Raumlenkerquerachse.
Auf jedem Stabi sind 2 große Gummibuchsen, die auf Verdrehen ausgelegt sind.
Insgesamt also 10 Stück.
Nachdem ich alle mit WD40 behandelt hatte, war wieder für 3-4 Monate ruhe.
Nach dieseer Prozedur über 4 Jahre lang, haben sich die Gummis zu einer art
aufgequollenen Kaugummi verwandelt.
Man konnte die Gummis wie Kaugummi zwischen den Buchsen herausziehen.
Sicher gibt es auch ölfeste Gummis, aber ich bin seit damals sehr,
sehr vorsichtig mit WD40 auf Gummi geworden.
Lg. André