12.09.2003, 09:29
Probleme mache in erster Linie mal nur die sogenannten Übergangszeiten. Es ist tagsüber noch relativ warm und regnet oft....nachts dafür schon recht kalt. In dieser Zeit ist das Thema Kondenswasser ein Problem, da es sich eben leicht bilden kann und die Luft oftmals an der 100% Luftfeuchte ist....schon tagsüber und nachts eben drüberhinaus...das gibt dann das Kondenswasser.
Wenn´s richtig knackig kalt ist, ist das sogar gesund für´s Autochen, denn da ist generell nur eine geringe Luftfeuchte möglich. Oder hat von euch schonmal jemand bei andauernder Kälte morgens Scheiben kratzen müssen ? Eben.
Das Problem zu dieser Zeit ist oft nur Salz auf der Straße.
Da bleibt dann wirlich nur einmotten.
Wenn´s richtig knackig kalt ist, ist das sogar gesund für´s Autochen, denn da ist generell nur eine geringe Luftfeuchte möglich. Oder hat von euch schonmal jemand bei andauernder Kälte morgens Scheiben kratzen müssen ? Eben.
Das Problem zu dieser Zeit ist oft nur Salz auf der Straße.
Da bleibt dann wirlich nur einmotten.