28.07.2010, 10:33
Moin Thomas,
die Scheuerstellen kommen genau von dieser Wulst, die auf dem Foto erkennbar ist. Normalerweise sollte ein minimaler Spalt Luft sein, so 1 - 2mm (natürlich nur unter der Wulst und nicht am Rest ). Das Verdeck wird durch den massiven Bügel, welcher auch auf deinen Fotos sichtbar ist, eingestellt. Dazu braucht man nur 2 Maulschlüssel. Kontermutter lösen und dann höchstens in Halbumdrehungen die Stellschraube verdrehen. Du hast ja links und rechts diese Stellschrauben. Zwischendurch immer wieder probieren, ob dann genügend Luft zwischen der Wulst und dem Lack ist. Verdeck zum probieren auch vorne fest schließen.....durch den Bügel kommt ganz schön Druck drauf und das Verdeck kann sich verziehen, wenn man eine Seite zu doll verstellt aber kaputt machen kann man dabei eigentlich nichts. Immer schön piano...
nutze ein dementsprechend dickes Stück Karton zum Testen durch unterschieben............
die Scheuerstellen kommen genau von dieser Wulst, die auf dem Foto erkennbar ist. Normalerweise sollte ein minimaler Spalt Luft sein, so 1 - 2mm (natürlich nur unter der Wulst und nicht am Rest ). Das Verdeck wird durch den massiven Bügel, welcher auch auf deinen Fotos sichtbar ist, eingestellt. Dazu braucht man nur 2 Maulschlüssel. Kontermutter lösen und dann höchstens in Halbumdrehungen die Stellschraube verdrehen. Du hast ja links und rechts diese Stellschrauben. Zwischendurch immer wieder probieren, ob dann genügend Luft zwischen der Wulst und dem Lack ist. Verdeck zum probieren auch vorne fest schließen.....durch den Bügel kommt ganz schön Druck drauf und das Verdeck kann sich verziehen, wenn man eine Seite zu doll verstellt aber kaputt machen kann man dabei eigentlich nichts. Immer schön piano...
nutze ein dementsprechend dickes Stück Karton zum Testen durch unterschieben............
Peter/Hamburg Nr.12