19.04.2002, 19:18
Hi,
Eine Z06 Bremsanlage unterscheidet sich im folgenden von einer normalen C5 :
- Rote Bremssättel (sonst identisch mit C5)
- Etwas dickere Scheiben
- Beläge sind GM Performance Pads (keine Ahnung wo der Unterschied zu normalen ist - wenn überhaupt)
Die Frage ist nun warum Du eine neue Bremsanlage verbauen möchtest. Du solltest Dir zusätzlich auf jeden Fall den Thread "TSB von GM anschauen":
Schau mal hier nach :https://www.corvetteforum.de/thread.php?...d=324&sid=
Versuche mal etwas Ordnung in Deine Problematik zu bringen:
Wenn Du die beste Perfomance möchtest (Bei maximaler Haltbarkeit der Bremsscheiben), solltest Du eine mov-it oder Brembo Anlage einbauen lassen.
Jedoch ist die Serien C5 Anlage bereits so gut das Du kaum kürzere Bremswege erziehlen wirst, jedoch auf jedn Fall Vorteile bei langenm, super schnellen Autobahn runs haben wirst. Die C5 Scheiben neigen recht schnell zum Überhitzen (Grund sieh TSB thread). Dies ist zwar durch korrekte Montage der Scheiben recht gut zu vermeiden, jedoch scheinbar nicht immer möglich.
Laut GM sollen die etwas dickeren Z06 Scheiben schon besser gegen Überhitzung sein. Und die hast Du ja eh schon drauf.
Bei meiner oben beschriebenen Anlage habe ich bis jetzt noch absolut keine Probleme gehabt.
Du musst weiterhin bedenken das Bremsanlagen immer Kompromisse sind. Je besser eine Anlage bremst, um so mehr verschleiß ist vorhanden (Abnutzung von Scheiben, Belägen). Eine hohe Bremswirkung heißt normalerweise auch immer eine sehr hohe Wärmeentwicklung, was zum verziehen der Scheiben führen kann.
Die Eradis haben wohl ein vergleichbares Design wie mov-it oder Brembo. Jedoch kannst Du bei diesen Scheiben auf jeden Fall Deine Zo6 Sättel behalten. Auch musst Du nicht die Beläge wechseln, sofern diese noch OK sind. Die Optik ist klasse, und durch die geänderte Gewichtsverteilung und Materialzusammensetzung (Aluminium im center, Guss in der Auflagefläche der Beläge) kann man auch ein besseres Hitzeverhalten erwarten (Wohlgemerkt erwarten, kenne keinen persönlich der die Teile hat).
Also, wenn Du die BAER Eradispeed nimmst, sind ansonsten keine Änderungen notwendig sofern es sich hier nur um die Vorderachse handelt. Das angeboten 14" kit für die Hinterachse scheint noch mit extra Mountigbrakets versehen zu sein um die Sättel etwas mehr nach außen zu setzen. 14" scheint mir aber für hinten ganz schön heftig. Schliesslich sollte die Hauptbremsleistung an der VA stattfinden.
Meine Empfehlung: Eradispeed für vorn, standard BAER crossdrilled/slotted für hinten um die Optik zu wahren (Dies war auch das erste ERADIspeed packet das rauskam). HAWK pads müssen nicht sein. Die Performance pads von HAWK sind zwar sehr gut, nutzen sich jedoch stark ab und machen Dir die Felgen zu mit Bremsstaub.
Das einzige was jetzt noch ein Problem sein könnte ist, wie so häufig, der deutsche TÜV. Den interresiert es nämlich nicht ob die Teile besser sind als die Originalen, sondern nur ob es eine ABE oder Anbaugutachten gibt.
Jochen
Eine Z06 Bremsanlage unterscheidet sich im folgenden von einer normalen C5 :
- Rote Bremssättel (sonst identisch mit C5)
- Etwas dickere Scheiben
- Beläge sind GM Performance Pads (keine Ahnung wo der Unterschied zu normalen ist - wenn überhaupt)
Die Frage ist nun warum Du eine neue Bremsanlage verbauen möchtest. Du solltest Dir zusätzlich auf jeden Fall den Thread "TSB von GM anschauen":
Schau mal hier nach :https://www.corvetteforum.de/thread.php?...d=324&sid=
Versuche mal etwas Ordnung in Deine Problematik zu bringen:
Wenn Du die beste Perfomance möchtest (Bei maximaler Haltbarkeit der Bremsscheiben), solltest Du eine mov-it oder Brembo Anlage einbauen lassen.
Jedoch ist die Serien C5 Anlage bereits so gut das Du kaum kürzere Bremswege erziehlen wirst, jedoch auf jedn Fall Vorteile bei langenm, super schnellen Autobahn runs haben wirst. Die C5 Scheiben neigen recht schnell zum Überhitzen (Grund sieh TSB thread). Dies ist zwar durch korrekte Montage der Scheiben recht gut zu vermeiden, jedoch scheinbar nicht immer möglich.
Laut GM sollen die etwas dickeren Z06 Scheiben schon besser gegen Überhitzung sein. Und die hast Du ja eh schon drauf.
Bei meiner oben beschriebenen Anlage habe ich bis jetzt noch absolut keine Probleme gehabt.
Du musst weiterhin bedenken das Bremsanlagen immer Kompromisse sind. Je besser eine Anlage bremst, um so mehr verschleiß ist vorhanden (Abnutzung von Scheiben, Belägen). Eine hohe Bremswirkung heißt normalerweise auch immer eine sehr hohe Wärmeentwicklung, was zum verziehen der Scheiben führen kann.
Die Eradis haben wohl ein vergleichbares Design wie mov-it oder Brembo. Jedoch kannst Du bei diesen Scheiben auf jeden Fall Deine Zo6 Sättel behalten. Auch musst Du nicht die Beläge wechseln, sofern diese noch OK sind. Die Optik ist klasse, und durch die geänderte Gewichtsverteilung und Materialzusammensetzung (Aluminium im center, Guss in der Auflagefläche der Beläge) kann man auch ein besseres Hitzeverhalten erwarten (Wohlgemerkt erwarten, kenne keinen persönlich der die Teile hat).
Also, wenn Du die BAER Eradispeed nimmst, sind ansonsten keine Änderungen notwendig sofern es sich hier nur um die Vorderachse handelt. Das angeboten 14" kit für die Hinterachse scheint noch mit extra Mountigbrakets versehen zu sein um die Sättel etwas mehr nach außen zu setzen. 14" scheint mir aber für hinten ganz schön heftig. Schliesslich sollte die Hauptbremsleistung an der VA stattfinden.
Meine Empfehlung: Eradispeed für vorn, standard BAER crossdrilled/slotted für hinten um die Optik zu wahren (Dies war auch das erste ERADIspeed packet das rauskam). HAWK pads müssen nicht sein. Die Performance pads von HAWK sind zwar sehr gut, nutzen sich jedoch stark ab und machen Dir die Felgen zu mit Bremsstaub.
Das einzige was jetzt noch ein Problem sein könnte ist, wie so häufig, der deutsche TÜV. Den interresiert es nämlich nicht ob die Teile besser sind als die Originalen, sondern nur ob es eine ABE oder Anbaugutachten gibt.
Jochen