11.08.2010, 16:35
Die Blinker hinten müssen getrennt vom Bremslicht arbeiten. D.h. entweder eine Software-Änderung, in Verbindung mit einem geänderten / ergänzten Kabelbaum (Molle / Corvetteproject) oder einen Umbau wie ich ihn in einem früheren Thread beschrieben habe. Dabei werden die hinteren Blinker z.B. über Relais von den vorderen Blinkern angesteuert und das Bremslichtsignal am mittigen dritten Bremslicht abgegriffen und ebefalls über ein Relais zur Ansteuerung der EU-Bremslichter verwendet.
Aber auch das müsste man über die Suchfunktion finden...
Grüße, Holger
P.S.: Gemäß den geltenden bestimmungen dürfen die vorderen seitlichen Standlichter NICHT als Blinker verwendet werden. Da ist Dein prüfer auf dem Holzweg. Zusätzliche seitliche Blinker müssen über das Fahrzeug erhaben sein, also etwas vorstehen, das tun diese Standlichter aber nicht, sie sind eingelassen.
PPS: Ooops... sehe gerade, Du kommst aus Österreich... keine Ahnung ob das mit den Standlichtern / gelben Zusatzblinkern bei Euch anders gehandhabt wird.
Aber auch das müsste man über die Suchfunktion finden...
Grüße, Holger
P.S.: Gemäß den geltenden bestimmungen dürfen die vorderen seitlichen Standlichter NICHT als Blinker verwendet werden. Da ist Dein prüfer auf dem Holzweg. Zusätzliche seitliche Blinker müssen über das Fahrzeug erhaben sein, also etwas vorstehen, das tun diese Standlichter aber nicht, sie sind eingelassen.
PPS: Ooops... sehe gerade, Du kommst aus Österreich... keine Ahnung ob das mit den Standlichtern / gelben Zusatzblinkern bei Euch anders gehandhabt wird.
In Memoriam Thomas W. (MadTom)