27.09.2003, 10:38
Hi,
schöne Werkstatt! - vor allem sauber und ordentlich!
Kompressor - 80 Liter Minimum, besser sind 200 Liter, wie Mikey schon geschrieben hat.
Als Arbeitsdruck zum lackieren sind 2 bis 4,5 Bar nötig (je nach Pistole, Lack und
Anwendung), zum schrauben (Pressluftschrauber) sollten es schon 6 bis 8 Bar sein
(je nach Typ und Hersteller).
Ausblasen - alles was geht ;-)
Gute Pressluftwerkzeuge benötigen bei 6 Bar ca. 500-600 Liter Luft pro Minute.
Der Kompressor sollte schon 10 bis 11 Bar als Höchstdruck schaffen und im Kessel speichern.
Unterschieden wird zwischen:
Hobbykompressoren - für Dich nicht geeignet
(5 bis 20 Liter, 8 Bar, Lieferleistung 100 Liter pro Minute, 150 - 400,- Euro)
Handwerkerkompressoren - die kommen in die nähere Auswahl
(50 - 100 Liter, 9-11 Bar, Lieferleistung 200 bis 550 Liter pro Minute, 500 - 1000,- Euro)
Industriekompressoren - gut geeignet, aber teuer
(150 - 1000 Liter, 10 bis 15 Bar, Lieferleitstung 500 bis 1500 Liter, 1300 - 3000,- Euro)
Ein Kessel mit 90 Litern reicht, wenn der Kompressor 500 Liter pro Minute schafft.
Wichtig ist noch der Motor - einige laufen nur mit Drehstrom, da sie 3 oder 4 kW benötigen.
Achte darauf ob dieser Kompressor für Lackierarbeiten geeignet ist. Manche, vor allem
ältere Tankstellenkompressoren, verunreinigen die Luft mit Ölnebel - was dann schlecht
für frischen Lack ist.
So 3kW, 90 Liter Kessel, 400-500 Liter Lieferleistung, 10-11 Bar sind schon ganz brauchbar.
Sollte preislich bei 600 - 1000,- Euro liegen.
Zum Glück konnte ich mal den alten Kompressor (20 Jahre) einer Lackiererei ergattern (Modernisierung), mit 1000 Liter Kessel und 12 Bar für Selbstabholer.
Mit fünf Mann konnten wird das Ding auf einen Hänger wuchten.
Einziger Nachteil - man kann sich nicht unterhalten wenn er läuft.
Evtl. Ölabscheider und Druckminderer nicht vergessen.
Gruß
Dirk
schöne Werkstatt! - vor allem sauber und ordentlich!
Kompressor - 80 Liter Minimum, besser sind 200 Liter, wie Mikey schon geschrieben hat.
Als Arbeitsdruck zum lackieren sind 2 bis 4,5 Bar nötig (je nach Pistole, Lack und
Anwendung), zum schrauben (Pressluftschrauber) sollten es schon 6 bis 8 Bar sein
(je nach Typ und Hersteller).
Ausblasen - alles was geht ;-)
Gute Pressluftwerkzeuge benötigen bei 6 Bar ca. 500-600 Liter Luft pro Minute.
Der Kompressor sollte schon 10 bis 11 Bar als Höchstdruck schaffen und im Kessel speichern.
Unterschieden wird zwischen:
Hobbykompressoren - für Dich nicht geeignet
(5 bis 20 Liter, 8 Bar, Lieferleistung 100 Liter pro Minute, 150 - 400,- Euro)
Handwerkerkompressoren - die kommen in die nähere Auswahl
(50 - 100 Liter, 9-11 Bar, Lieferleistung 200 bis 550 Liter pro Minute, 500 - 1000,- Euro)
Industriekompressoren - gut geeignet, aber teuer
(150 - 1000 Liter, 10 bis 15 Bar, Lieferleitstung 500 bis 1500 Liter, 1300 - 3000,- Euro)
Ein Kessel mit 90 Litern reicht, wenn der Kompressor 500 Liter pro Minute schafft.
Wichtig ist noch der Motor - einige laufen nur mit Drehstrom, da sie 3 oder 4 kW benötigen.
Achte darauf ob dieser Kompressor für Lackierarbeiten geeignet ist. Manche, vor allem
ältere Tankstellenkompressoren, verunreinigen die Luft mit Ölnebel - was dann schlecht
für frischen Lack ist.
So 3kW, 90 Liter Kessel, 400-500 Liter Lieferleistung, 10-11 Bar sind schon ganz brauchbar.
Sollte preislich bei 600 - 1000,- Euro liegen.
Zum Glück konnte ich mal den alten Kompressor (20 Jahre) einer Lackiererei ergattern (Modernisierung), mit 1000 Liter Kessel und 12 Bar für Selbstabholer.
Mit fünf Mann konnten wird das Ding auf einen Hänger wuchten.

Einziger Nachteil - man kann sich nicht unterhalten wenn er läuft.
Evtl. Ölabscheider und Druckminderer nicht vergessen.
Gruß
Dirk