Kompressorfrage
#15
Hallo Petro,

Mann Du Glüchspilz, bei so einer Respekt Werkstatt Respekt bräuchte ich keine Wohning mehr Feixen

BigEagle hat Dir ja schon einiges zum Thema Kompressor geschrieben, aber ich will auch noch was "dazusenfen":

10 bar= ausreichend, 12 bar= gut, 16 bar= sehr gut aber nicht unbedingt nötig.
Kesselvolumen: nicht unter 200 liter aber mehr als 350 sind nicht nötig.
Ansaugleistung: mindestens gleich Kesselvolumen. Doppeltes Kesselvolumen ist sehr gut.
Zweistufige Aggregate sind zu bevorzugen.
Drehstrommotoren sind auf alle Fälle besser. (Bei Dir ja kein Problem)
Langsamlaufende Geräte sind leiser und langlebiger.

Relativ laut sind sie aber alle, am besten wäre halt den Kompressor ein eigenes, gut belüftetes Kämmerchen zu spendieren. Ein überdachter Platz im Freien ist ungeeignet, der Aufstellort sollte frostfrei sein.

Für beengte Verhältnisse gibt es Geräte mit senkrecht stehendem Kessel und obenauf montierten Aggregat. Die sind wirklich praktisch.

Wir haben seit 10 Jahren diesen Kompi von Schneider Druckluft ist zwar nicht die Corvette unter den Kompressoren aber gute Qualität und preiswert. Bei uns läuft der etliche Stunden täglich und blubbert noch wie am ersten Tag.

Allgemein zurückhaltend wäre ich bei gebrauchten Kompressoren. Bei vielen Schnäppchen sind die Zylinder und Ventile ausgelutscht und er läuft sich für ein bisschen Druck tot.
Wichtiger noch: Ab einen bestimmten Luftvolumen (Produkt aus Behältervolumen und Abschaltdruck) ist ja alle 5 Jahre eine Prüfung durch den TÜV nötig, alle 10 Jahre kommt dann noch die Überdruckprobe dazu.
Da wird dann schnell mal ein Kompressor über Ebay entsorgt bei dem der TÜV mit Recht die weitere Verwendung untersagt hat, weil der Kessel durchgegammelt ist. Wenn Du Dir dann so ein faules Ei zulegst und es passiert was, hast Du echt schlechte Karten.

Ausserdem sehr wichtig, vor allem beim Lackieren, ist die Aufbereitung der Druckluft. Ein sehr guter Wasserabscheider mit Feinfilter direkt am Kessel ist das Minimum. Ein guter Druckminderer ist ebenfalls unerlässlich. Da gibt es 3In1 Geräte die alle drei Funktionen vereinen. Ein weiterer Wasserabscheider mit Druckminderer und Feinstfilter sollte dann direkt an der Entnahmestelle der Luft zum Lackieren montiert sein. Da kannst Du dann sogar eine Airbrush anschliessen.

Falls Du wirklich viel Druckluft "verbrauchst" oder viel lackieren willst ist ein Kältetrockner nicht zu vermeiden, die sind aber leider fast so teuer wie der Kompressor selbst. Wenn Du Bastler bist, könnte man sich den aber aus einem alten (funktionsfähigen) Kühlschrank, besser noch Gefrierschrank selbst bauen.

Hoffe ich konnte Dir etwas helfen.

Komprimierte Grüsse, TeraVolt
[Bild: st-sig-logo.jpg][Bild: teravolt-02.jpg]
  Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Kompressorfrage - von Petro77 - 27.09.2003, 08:46
[Kein Betreff] - von hubsi - 27.09.2003, 08:58
[Kein Betreff] - von Petro77 - 27.09.2003, 09:03
[Kein Betreff] - von roger - 27.09.2003, 09:08
[Kein Betreff] - von Petro77 - 27.09.2003, 09:13
[Kein Betreff] - von ICE-T - 27.09.2003, 09:16
[Kein Betreff] - von Petro77 - 27.09.2003, 09:21
[Kein Betreff] - von Petro77 - 27.09.2003, 09:25
[Kein Betreff] - von Mikey - 27.09.2003, 09:34
[Kein Betreff] - von BigEagle - 27.09.2003, 10:38
corvettewohnung - von blang - 27.09.2003, 13:37
[Kein Betreff] - von Marijn - 27.09.2003, 14:34
[Kein Betreff] - von AK - 27.09.2003, 14:50
[Kein Betreff] - von Petro77 - 27.09.2003, 15:37
[Kein Betreff] - von TeraVolt - 27.09.2003, 20:06
[Kein Betreff] - von corvette-freak - 27.09.2003, 21:06
[Kein Betreff] - von Petro77 - 27.09.2003, 21:13
[Kein Betreff] - von Frank the Judge - 29.09.2003, 12:52
[Kein Betreff] - von Petro77 - 29.09.2003, 17:41
[Kein Betreff] - von BigEagle - 29.09.2003, 21:03

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- DLP-KFZ-Design
-- Import Factory
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de
-- Motorentechnik Brunner