26.04.2002, 16:20
One moment
![Nein-nein Nein-nein](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_nana.gif)
Meine meinung nach (und ich fahre meistens nordlich von die 200 Kmh grenze, und sehr oft nordlich von die 265 Kmh Grenze) braucht die C5 KEIN andere Stoßdämpfer, und ich hab kein Z51 aber daß Standardfahrwerk. Es gibt aber Fahrer die möchten gerne ein knallharte Federung, und dann ist Koni+Stabis ein gute Option. Ich bevorzüge aber die Standardaufhängung, Komfortabel beim Cruisen (obwohl ich im C5 selten Cruise......) und auch bei Tempo 300 noch sicher genug.
Der 2003er C5 hat aber ein neue Fahrwerksoption, ein Magnetisch gesteuertes Aktives Fahrwerk, sollte etwas großartiges sein.
Fahrwerksglücklige GRüßen
Erik
![Blaulicht Blaulicht](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/cop.gif)
![Blaulicht Blaulicht](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/cop.gif)
![Direktor Direktor](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/director.gif)
![Nein-nein Nein-nein](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_nana.gif)
Meine meinung nach (und ich fahre meistens nordlich von die 200 Kmh grenze, und sehr oft nordlich von die 265 Kmh Grenze) braucht die C5 KEIN andere Stoßdämpfer, und ich hab kein Z51 aber daß Standardfahrwerk. Es gibt aber Fahrer die möchten gerne ein knallharte Federung, und dann ist Koni+Stabis ein gute Option. Ich bevorzüge aber die Standardaufhängung, Komfortabel beim Cruisen (obwohl ich im C5 selten Cruise......) und auch bei Tempo 300 noch sicher genug.
Der 2003er C5 hat aber ein neue Fahrwerksoption, ein Magnetisch gesteuertes Aktives Fahrwerk, sollte etwas großartiges sein.
Fahrwerksglücklige GRüßen
Erik