Minimaler Ölverlust! Grund?
#11
@Jan: Auch wenn Du hier mit Deinen Theorien noch so auftrumpfts, es ist und bleibt eine Tatsachen (also keine Theorie, sondern Praxis), dass das 0W aus der LT1 herausläuft wie Wasser.
Viele Grüße
Andreas
[Bild: Logo.jpg] [Bild: polarbear.jpg] [Bild: treffen.gif] [Bild: 3dshark.gif]
  Zitieren
#12
Zitat:Ein Ölwechsel ist nicht nötig für die Anwendung


Ich denke schon, es macht wenig Sinn, das mittel in altes Öl einzufüllen, was nach wenigen km wieder abgelassen wird. Yeeah!
Ich mache alle 5000 km Ölwechsel, wenn auch jetzt viele sagen, das sei nicht erforderlich.

Das Mittel von LM kostet etwa 7 – 10 Euro und es funktioniert. (getestet an einer C4)
Das andere Mittel kenne ich nicht, wer hat es den schon bei einer C4 eingesetzt und keine negativen Erfahrungen gemacht ?


Gruss

Raimund
[Bild: c4sign.jpg]

Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
  Zitieren
#13
Wird das hier eine neue Ölschlacht. Feixen

Fakt ist, je größer der Viskositätsbereich des Motor Öls ist, je instabiler ist es.
(Die Weisheit stammt nicht von mir, sondern vom ältesten Marken Motorenöl Hersteller der Welt, ich habe dort zwei mal eine Fabrik besichtigt)
Und der sollte es eigentlich wissen.
0 W 40 Kopfschütteln
5 W 50 Kopfschütteln
0 W 50 Kopfschütteln

10 W 30 ist die GM Empfehlung für die C4 Yeeah!
Ein 5 W 30 oder 10 W 40 halte ich noch für akzeptabel, weil es 10 W 30 hier in Deutschland nicht an jeder Ecke gibt

Gruss

Raimund
[Bild: c4sign.jpg]

Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
  Zitieren
#14
Zitat:Original von hubsi
15W40 geht bei der LT1 nicht, 0W aber auch nicht. Kopfschütteln

Da leckt meine C4 auch immer nach der Winterpause ein wenig, was aber nach kurzer Zeit wieder verschwindet.
Öl konserviert den Rahmen. Großes Grinsen

sorry, hatte ich etwas unverständlich ausgedrückt, das 15W 40 bezog sich natürlich auf die Korkölwannendichtung

Das meinte ich mit:
Ölwannenkorkdichtung und 15W40

Bei denen ab mitte BJ 86 ist schon eine Gummidichtung verbaut, da wird wohl dann eher der Simmerring hart geworden sein.

Habe nicht gelesen, dass er nach BJ 86 hat, somit ist nur der letzte Satz vonm Bedeutung
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum

kfz-holzer.de
  Zitieren
#15
Zitat:Original von Feuerwehr
Zitat:Original von corvette-freak
Wenn Du dünneres Öl als 15W40 oder 10W40 befüllt hast,kann es sein, dass das Öl durch die Ölwannenkorkdichtung durchläuft... 15W40 rein und die Vette ist wieder dicht!!!
Bei denen ab mitte BJ 86 ist schon eine Gummidichtung verbaut, da wird wohl dann eher der Simmerring hart geworden sein.
Gruß Axel

(PS: ich möchte hier keinen neuen Ölthread eröffnen haarsträubend)

Wenn Du keinen neuen Ölthread willst, dann schreib doch besser nichts falsches.
Relevant ist die ZWEITE Zahl, nicht die erste. Ein 0w-40 ist im Betrieb nicht dünner als ein 15w-40, sondern nur beim Kaltstart, und das ist auch genau richtig so. Oberhalb von 100° ist es sogar dicker. Und Deine empfohlenen Öle trocknen die Polymerdichtungen aus, weil sie (aufgrund der Preisklasse) keine Dichtungspflegemittel enthalten, die z.B. in einem M1 drin sind.

Lec-wec (oder wie das geschrieben wird?):

Lasst mal die Finger von solchen mistigen Universalmittelchen, die auch noch für alle Ölarten (ATF, Getrieböl, Motoröl) gleichermaßen passen sollen. Allein der Preis beweist schon, dass es sich um Abzocke handelt. Letztendlich sind nur Weichmacher als Wirksubstanzen drin, und die dürfen nicht viel kosten.

Geeignete Mittel gibt es z.B. von Wynn's (Ölleckstop für Motoröl, Automatik Transmission Treatment für ATF ) oder Liqui Moly (Getrieböl-Verlust-Stop für Getriebeöl).
Bei Korkdichtungen sind die allerdings wirkungslos.


Fang doch nicht schon wieder damit an. Kauf Dir doch lieber mal eine C4 und mach dann daran deine Ölversuche mit deinem Mobil.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum

kfz-holzer.de
  Zitieren
#16
Hi,

Ich danke Euch erst einmal für die guten Ratschläge. Yeeah!

Es kann natürlich auch sein, das die Vette durch die sehr gefühl- und liebevolle Behandlung in Verbindung mit Frühlingsgefühlen einfach ein wenig feucht geworden ist. Zwinkern

Ich werde das mal weiter beobachten.

Schöne Grüsse

Karl
  Zitieren
#17
Zitat:Original von corvette-freak

Fang doch nicht schon wieder damit an. Kauf Dir doch lieber mal eine C4 und mach dann daran deine Ölversuche mit deinem Mobil.

Kann ich denn nicht etwas von Ölen verstehen, ohne eine C4 zu kaufen? Augenrollen

Der Erwerb einer C4 hat Dich doch auch nichts über Öle gelehrt...
Gruß, Jan Blaulicht
  Zitieren
#18
Zitat:Original von Corvette.ZR1
Wird das hier eine neue Ölschlacht. Feixen

Fakt ist, je größer der Viskositätsbereich des Motor Öls ist, je instabiler ist es.
(Die Weisheit stammt nicht von mir, sondern vom ältesten Marken Motorenöl Hersteller der Welt, ich habe dort zwei mal eine Fabrik besichtigt)
Und der sollte es eigentlich wissen.

Du spielst offenbar auf den Einsatz von VI-Verbesserern an. Stabil ist ein Öl dann, wenn es entweder gar keine, oder wenige und dazu sehr hochwertige enthält.

Und jetzt sage mir, welches Öl wohl stabiler wird:

Ein mineralisches 15w-40, dessen Grundöl ein 15er Einbereichsöl ist (Mineralische Grundöle sind immer Einbereichsöle), und das durch Zugabe von großen Mengen billiger (natürlich billige, sonst müßte man es ja zu teuer anbieten) VI-Verbesserer auf ein Mehrbereichsöl getrimmt wird.

oder

z.B. ein vollsynthetisches 5w-40 wie das Liqui Moly Synthoil HighTech, das schon vom Grundöl her ein 5w-40 ist und ÜBERHAUPT KEINE VI-Verbesserer enthält.

P.S.: 0W-50 gibt es nicht.
Gruß, Jan Blaulicht
  Zitieren
#19
Zitat:Original von hubsi
@Jan: Auch wenn Du hier mit Deinen Theorien noch so auftrumpfts, es ist und bleibt eine Tatsachen (also keine Theorie, sondern Praxis), dass das 0W aus der LT1 herausläuft wie Wasser.

Das sind keine Theorien, sondern Tatsachen, die man sogar jedem Datenblatt entnehmen kann.
Ein 0w-40 ist bei 100°C etwa genauso dick wie 5w-40, 10w-40, 15w-40. Deshalb ist es ja ein 40er, weil das bei 100° gemessen wird.
Und bei 1°C ist ein 0w-40 etwa 40(!) Mal dicker als bei 100°C. (Ist jetzt Zufall, nicht das jemand meint, die 40 hätte diese Bedeutung.)
Und über 100° ist es sogar dicker als 15w-40.
Je heißer ein Öl, desto dünner ist es. Wenn es also irgendwo "rausläuft", dann doch in heißem Zustand, oder?
Gruß, Jan Blaulicht
  Zitieren
#20
Ja, Du hast recht und ich meine Ruhe. Schnarchen
Auf jeden Fall fülle ich kein 0Wirgendwas mehr in meine Vette.
Der Garagenboden dankt es mir mit permanenter Sauberkeit. OK!
Viele Grüße
Andreas
[Bild: Logo.jpg] [Bild: polarbear.jpg] [Bild: treffen.gif] [Bild: 3dshark.gif]
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Ölverlust am Simmerring Carovette 14 6.576 01.12.2014, 12:43
Letzter Beitrag: 78er_pace
  ölverlust was meint ihr moini 10 5.751 09.10.2013, 08:27
Letzter Beitrag: C4CGN
Brick Ölverlust über die Welle des Zünverteilers !! Hilfe!!!!! milchmann 11 4.300 19.04.2013, 09:37
Letzter Beitrag: AndyYpsilon
  Ölverlust Black c4 11 4.412 14.02.2011, 15:31
Letzter Beitrag: sabo2706
  ölverlust Black c4 8 4.231 31.12.2010, 16:06
Letzter Beitrag: Hattinger Haiza

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de