Beiträge: 1.910
Themen: 142
Registriert seit: 03/2002
Ort: Forchheim/O-Franken
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1989 weiß
Baureihe (2): 1999 rot
Baujahr,Farbe (2): C5
Baureihe (3) : 2008 weiß
Baujahr,Farbe (3) : C6
Hallo Lars,
vorsicht bei Erstzulassung.In den Jahren 2001/2002 kamen durch GM Corvetten auf den Markt die bereits 2 Jahre alt waren.
Ich habe damals einen Neuwagen 1999 mit Erstzulassung Mai 2001 gekauft.Natürlich habe ich damals einen erheblichen Preisnachlass bekommen.
Es sind damals eine ganze Reihe solcher Corvetten auf den deutschen Markt gekommen.
Nur das echte Baujahr zählt
Gruß
Helmut
Mit corvettefreundlichen Grüßen
HK-Vette ( Helmut )
Beiträge: 441
Themen: 39
Registriert seit: 07/2005
Ort: Franken
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
Corvette-Generationen:
Zitat:Original von Molle
vergiß DAT Bewertung wenn du eine Corvette suchst. Der Markt ist mobile.de oder autoscout24.de, da bestimmen Angebot und Nachfrage den Preis und nicht wie im Mittelalter "DAT" oder "Schwacke".
Für eine C6 Mod. 2005 (MN6) hat bspw. ein Händler Ende November bei einem Händlereinkaufspreis nach DAT von ca. 39.100 € (heute: 39.800,00 €) 49.000 € verlangt ... und das Angebot war im Vergleich zu den Preisen bei mobile.de oder autoscout24.de sogar noch günstig zu nennen.
Ich würde aber mal vermuten, dass der Händler, wenn man eine C6 in Zahlung geben will, bei der Bewertung sehr wohl DAT heranziehen würde ... speziell wenn es sich um ein ´05er-Modell handelt (auch wenn der Verkäufer in diesem Fall versichert hat, selbst weit mehr gezahlt zu haben).
Geht man davon aus, dass die ´05er einen höheren Wertverlust haben werden als die ´06-Modelle, ist der anscheinend extrem niedrige DAT-Wert für MY 2005 irgendwie schon nachvollziehbar. Solange nur wenige ´06er gebraucht zu bekommen sind, werden die hohen Preise offenbar (noch) gezahlt ... insbesondere im Hinblick auf die stark gestiegenen Listenpreise.
Zitat:Original von MadTom
DAT und Schwacke musst Du bei Fahrzeugen, die in solchen geringen Stückzahlen gehandelt werden, aussen vor lassen.
Wieso ist der DAT-Händlereinkaufswert so niedrig, wenn die gehandelte Stückzahl gering ist und die Verkaufspreise dagegen offenbar viel höher liegen? Es wäre doch eher zu vermuten, dass einige hohe Kaufpreise bei geringem Gesamtvolumen den DAT-Wert sofort nach oben treiben würden? Der Händlereinkaufswert ist aber seit 3 Monaten stabil. Kann man nicht davon ausgehen, dass die DAT eine verlässliche Methode entwickelt hat, um auch "Exoten" marktgerecht zu bewerten? Statistisches Vergleichsmaterial z. B. zur C5 liegt doch ausreichend vor ...
"You'd have to be bonkers to buy the Corvette. And that is why you should."
Jeremy Clarkson | TopGear | Corvette ZR1 vs Audi R8 V10
Beiträge: 3.382
Themen: 71
Registriert seit: 09/2003
Ort: Halle (Saale)
Baureihe: C5 / C6
Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:
Hallo Werner,
Ich habe ultraflache Klebegewichte montieren lassen. Diese sind maximal nach außen gesetzt. Ich bekomme die Magnesiumfelgen NICHT über die fordere Bremse. Definitiv nicht. Es fehlt bei der Einpresstiefe ein Tick (ca. 2mm oder so).
Wir haben mit den Gewichten wirklich alles probiert! Ich versuch mir morgen mal eine Kamera zu leihen und ein Foto zu machen.
Beiträge: 3.714
Themen: 24
Registriert seit: 03/2006
Ort: nah der Route 66
Baureihe: C5 Coupe
Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet.
Corvette-Generationen:
Zitat:Original von [Jo]
Statistisches Vergleichsmaterial z. B. zur C5 liegt doch ausreichend vor ...
Ja? Und wo soll das denn in ausreichender Anzahl, um eine aussagekräftige Statistik zu erstellen, herkommen ?
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz .
Beiträge: 32.150
Themen: 524
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rüsselsheim
Baureihe: C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
Hallo Helmut,
Zitat:Es sind damals eine ganze Reihe solcher Corvetten auf den deutschen Markt gekommen
Das ist doch eher Standard bei unseren Autos.
Es stehen selbst jetzt noch ziemlich viele 2005er Neuwagen ohne Zulassung bei den Händlern.
Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
Beiträge: 441
Themen: 39
Registriert seit: 07/2005
Ort: Franken
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
Corvette-Generationen:
Tom,
ich wollte Deiner Aussage nicht widersprechen, sie ist mir nur unklar (daher die ? an jedem Satzende in meinem Beitrag). Kannst Du es etwas näher erläutern, damit ich es auch begreife?
Meine Einschätzung, dass die Datenbasis durch die C5-Verkäufe seit 1997 ausreichend groß ist und ggf. bei der aktuellen C6-Bewertung Berücksichtigung findet, ist zugegebenermassen nicht fundiert. Ich hätte den Satz weglassen oder anders formulieren sollen, da es nur eine Mutmassung ist ...
Es wäre aber doch höchst unseriös von der DAT, Händlereinkaufswerte zu veröffentlichen, wenn sich deren Ermittlung nicht ausreichend begründen liese.
Bei Fahrzeugen neuester Baujahre erhält man ja meist die Mitteilung:
Es liegen uns leider noch keine Preisinformationen vor. Möglicherweise ist Ihr Fahrzeug ein zu neues Modell.
"You'd have to be bonkers to buy the Corvette. And that is why you should."
Jeremy Clarkson | TopGear | Corvette ZR1 vs Audi R8 V10
Beiträge: 3.714
Themen: 24
Registriert seit: 03/2006
Ort: nah der Route 66
Baureihe: C5 Coupe
Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet.
Corvette-Generationen:
Hallo Jo,
die Datenbasis, auf der die DAT die Zahlen erhebt, setzt sich ja nur aus den teilnehmenden Händlern zusammen, die die Daten anliefern. Hier wird aber nur ein Bruchteil der "Handvoll" gehandelten C5en erfasst.
Da ich mich seit etwa 2 Jahren mit dem Gebrauchtwagenpreisverlauf bei der C5 beschäftige, kann ich sagen, dass die dort bei der DAT angezeigten Preise der C5 realitätsfremd sind.
Nach meinen Beobachtungen hat sich die Preisentwicklung bei der C5 seit Herbst 2005 umgedreht, d.h. seit dem sind keine Preisrückgänge mehr zu beobachten, sondern im Gegenteil. Es scheint die Nachfrage größer als das Angebot zu sein und das stärkt die Preise und lässt sie momentan sogar leicht steigen. Im Herbst/Winter 2005/2006 waren nach meiner Einschätzung die besten Preise für Käufer. Ab dem Frühjahr 2006 zogen sie an.
Meiner Einschätzung würde doch kaum jemand, der eine intakte C5 hat und seinem Geld nicht böse ist, so einen DAT-angezeigten Händlerpreis akzeptieren, bei den tatsächlich zu erzielenden Preisen am Markt, der schätzungsweise bei der C5 momentan zwischen 25 und 50% über dem DAT Preis liegt..
Die DAT ist sicher nicht unserious, sondern kann ja nur das angelieferte Datenmaterial auswerten. Allerdings sollte man vielleicht mal überdenken, ob man bei solchen Fahrzeugen, wo das Datenmaterial derart ohne Aussagekraft ist, da es nicht den realen Preisen am Markt entspricht, die Bewertung besser sein lässt.
Molle hat oben schon mal kurz erläutert, wie sich der Marktpreis gestaltet. Auch hier im Forum erhält man schon einen kleinen Überblick im ForSale Bereich.
Gruß
Tom
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz .
Beiträge: 32.150
Themen: 524
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rüsselsheim
Baureihe: C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
Die Zahlen des DAT sind in meinen Augen gar nicht so weit von der Realität weg.
Es handelt sich dabei um "Händlereinkaufspreise". Geht doch mal zu einem Händler und versucht dort, Euer Fahrzeug los zu werden, da werdet Ihr Euer blaues (oder was für eine Farbe die C5 auch hat) Wunder erleben.
Mit dem aktuellen Marktpreis hat das relativ wenig zu tun.
Im Bekanntenkreis erlebtes Beispiel bei einem XK8 und Neukauf XK:
Die Inzahlungangebote diverser Händler lagen bis zu mehr als 10.000 Euro auseinander.
Da haben sich einem bei manchen Angeboten die Haare senkrecht hochgestellt, wenn man gesehen hat, dass der Verkaufspreis eines vergleichbaren Gebrauchtwagens beim gleichen Händler fast beim Doppelten seines Inzahlungnahmeangebotes lag.
Die Händler - so scheint es mir zumindest - haben derzeit eine Heidenangst, sich teure Gebrauchtwagen auf den Hof zu stellen, und dies drückt sich eben in ihren Einkaufspreisen aus - das sind einfach Prohibitivpreise, um den Interessenten abzuschrecken.
Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
Beiträge: 3.714
Themen: 24
Registriert seit: 03/2006
Ort: nah der Route 66
Baureihe: C5 Coupe
Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet.
Corvette-Generationen:
Zitat:Original von JR
Die Zahlen des DAT sind in meinen Augen gar nicht so weit von der Realität weg.
Zitat:Original von JR
Mit dem aktuellen Marktpreis hat das relativ wenig zu tun.
Zitat:Original von JR
Da haben sich einem bei manchen Angeboten die Haare senkrecht hochgestellt, wenn man gesehen hat, dass der Verkaufspreis eines vergleichbaren Gebrauchtwagens beim gleichen Händler fast beim Doppelten seines Inzahlungnahmeangebotes lag.
Zitat:Original von JR
...das sind einfach Prohibitivpreise, um den Interessenten abzuschrecken.
Hallo JR,
sorry, dass ich Deinen Beitrag etwas zerstückelt habe, aber es kommt bei mir so an, als wenn Du Dir im Text etwas widersprichst  , auch wenn ich verstehe, was Du meinst.
Der DAT Einkaufspreis sollte doch im Verhältnis zum Händlerverkaufspreis stehen oder? Welchen Wert hat dieser DAT Preis denn sonst, wenn er den tatsächlichen Markt nicht widerspiegelt bzw. einigen Händlern Aufschläge von 100% ermöglicht.
Deinen letzten Absatz kann ich aber "unterschreiben"...sowas habe ich vor 2 Jahren selbst bei einem "einfach" zu bewertenden Normal-BMW erlebt.
Die Inzahlungsnahmeangebote (bei der gleichen Neuwagenanfrage) lagen bei authorisierten BMW Händlern in einer örtllich eng begrenzten Region zwischen 8.700 und 15.300 Euro exkl. MwSt (angefragt innerhalb einer Woche) und der Neuwagennachlass wäre praktisch identisch gewesen  .
Das Fahrzeug ist dann bei dem Händler mit dem das Geschäft gemacht wurde, innerhalb von 4 Wochen für 19.900 Euro inkl.MwSt und Garantie weiterverkauft worden und das finde ich ok.
Aber die anderen "Angebote" geben einem dann schon zu denken
Gruß
Tom
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz .
Beiträge: 776
Themen: 45
Registriert seit: 01/2007
Ort: Romanshorn
Baureihe: C6 GS 60th Anniv. Cabrio
Baujahr,Farbe: 2013, arctic white/blue
Baureihe (2): 1968, weiss
Baujahr,Farbe (2): Cadillac Eldorado
Kennzeichen (2): GP-LF 68 H
Corvette-Generationen:
Der von mir angegebene DAT Preis ist ein Händlereinkaufspreis - das hier noch ein bisschen was vom Händler drauf geschlagen wird ist klar (er muss das Teil ja auch zwischenfinanzieren, hat das Verkaufsrisiko etc.)
In der DAT Bewertung ist der Preis als "Aktueller Händler-Einkaufswert inklusive Mehrwertsteuer und Serienbereifung" ausgeschrieben.
Denke also wenn das Fahrzeug technisch und optisch ok ist und noch eine Garantie auf Motor/Getriebe angeboten wird (den Umfang habe ich aktuell noch nicht in Erfahrung gebracht) ist es ein akzeptables Angebot.
Gruß
Lars
Myron E. Scott - Namensgeber der Corvette
1953 bei der Suche nach einem Namen für GMs neuen Sportwagen schlug
Scott "Corvette" (gefunden beim blättern in einem Wörterbuch) vor.
Er wurde 91.
|