sidepipe zu laut
#11
Zitat:Original von 6TVette
Hallo Miggu001

das Problem kenne ich. Nach einer gewissen Zeit, speziell wenn man offen fährt ist das linke Ohr nahezu taub. Der meßbare Schaden stellt sich nach 20 Jahren ein, spätestens dann fragst Du nach: Was hast du gesagt?.

An meinen Sidepipes konnte ich Rockwool in die Ummantelung der conzentrischen Röhren schieben. Das hat den Radau um einiges reduziert. Das kostet nichts und ist einen Versuch wert.

MfG
6TVette Patriot

Wie Frage C1 und Sidepipes Frage


MfG
Ares
  Zitieren
#12
hat ich auch das problem .....................

sind sie zu laut bist du zu schwach .............


jogi
autoteam-eppingen.de
  Zitieren
#13
Zitat:Wie C1 und Sidepipes

Hallo Ares Hallo-gruen

Sorry das häte ich erwähnen sollen: ich bin Wiederholungstäter. Habe in meinem Leben seit 1979 diverse Vetten besessen. U.A. eine 74 oder 75 mit sidepipes.

Nochmal zu Thema: Um das inneren "baffle" Rohr Glaswolle oder Topfkratzer aus Stahlspäne, wie Peter1 es auch erwähnte, gesteckt, wirkt Wunder. Glaswolle brennt über die Zeit weg. Topfkratzer bleiben länger erhalten. So machte man das füher, warum soll es nicht heute genauso funktionieren.

MfG

6TVette Patriot
6TVette Patriot

[Bild: signatur_6Tvette.jpg]
  Zitieren
#14
Bei mir kommen ja auch demnächst so Seitenpfeifen dran. Ich habe momentan 2 Dämpfer rumliegen. Die, die drin waren sind einfache dünne, gelochte Rohre. Ich habe die Anlage am "Spenderfahrzeug" gehört - wird mir auf Dauer zu laut sein.
Dann habe ich noch neue Dämpfer, das sind Rohre mit einem Durchmesser, der dem Innendurchmesser der Sidepipes entspricht. Wie es da drinnen aussieht weiß ich nicht - die solle ziemlich leise sein.
Wenn mir die 2-ten zu leise sind nehme ich die ersten und wickle Stahlwolle rum.
Frank
  Zitieren
#15
Hallo 6TVette,

kann ich bestätigen: In unserem jugendlichen Leichtsinn ( ist ja schon über 25 Jahre her ) haben wir bei unseren Motorrädern mit Glaswolle angefangen. Das sah in der Nacht plötzlich toll aus, als da die glühenden Funken wegflogen. Also wurde Stahlwolle genommen, welche ein wenig lauter war, dafür aber von Dauerhaftigkeit geprägt war. Der Abstand zwischen dem äußeren und inneren Rohr war, soweit ich mich erinnern kann, max. 1cm, sodaß der Gasausstoß nicht behindert wurde. Das innere Rohr war an den Enden trichterförmig auf den ungefähren inneren Durchmesser des äußeren Rohres erweitert und am Ende festgeschraubt worden, zusätzlich mit Löchern versehen, sonst konnte der Effekt ja nicht wirken.

Ich denke, so würde ich meine Sidepipes auf eine schöne und angenehm empfindbare Lautstärke einstellen.

MfG

Peter
Peter 01
  Zitieren
#16
Zitat:wickle Stahlwolle rum.

Dabei bitte sehr vorsichtig sein. Es gibt Stahlwolle in sehr fein und in grob. Und es gibt Topfkratzer im Drogeriemarkt.
Warum sage ich das? Frage
Die feine Stahlwolle brennt wie Zunder!!! Blaulicht Also vorsicht. Frankenstein

In den aüßerst groben Stahlspänen verliert sich der Schall auch besser und es brennt nicht.

Good luck

6TVette Patriot
6TVette Patriot

[Bild: signatur_6Tvette.jpg]
  Zitieren
#17
Danke für den Hinweis. Ich hätte versucht, mir das Zeugs beim Auspuffbauer zu besorgen, der sollte ja wissen was geht.
Frank
  Zitieren
#18
Hallo,

sollte man meinen. Wahrscheinlich fwird es sogar schon deutlich leiser, wenn das gelochte innere Rohr eingeführt wird. Nach dem Prinzig arbeiten ja die Schalldämpfer einer Pistole: der Schall wird nicht mehr von den "nackten" Wänden hin und her geworfen, ohne sich zu verbrauchen, er fällt dann in die Löcher und verbraucht sich so.

Erzähl mal, ob des gewirkt hat!

Und au, Du hast recht. Je feiner die Stahlwolle, desto größer die Oberfläche. Im Chemieunterricht haben wir da früher fiese Sachen gelernt. Das sollten wir wirklich vermeinden. Gut, daß Du daran gedacht hast!


Viele Grüße

Peter
Peter 01
  Zitieren
#19
Zitat:v8_brawling:

das sieht echt gut aus, und laut deiner Aussage auch tauglich, der TÜV, unser MFK steht noch nicht an kommt aber sicherlich auch noch .....

Wo hast Du die Dinger eingesetzt eher vorne oder am Ende ? Im Rohr selbst soll anscheihnend eine Art Noppenblech vorhanden sein.

Kann man solche Teile niergens sonst ausser in den Staaten beziehen??

Der Dämpfer kommt vorne rein, sonst wirkt der nicht. Das Teil sieht recht einfach aus und kann man
mit etwas Zeit auch selber bauen (Rohr mit Löchern, 2-3 Scheiben senkrecht dazu auch mit Löchern drin aber so versetzt das sie sich verdecken)
Vorne also an das Rohr kommt noch eine Scheibe, die man nach eigenem Gusto aufbohren kann (Je grösser, desto lauter).
Anleitung hab ich auch noch gefunden:

[IMG]
[/IMG]

P.S. Stahlwolle filtert eher die hohen Frequenzen. Man kann auch versuchen einen richtigen Schalldämper nachzubauen (mehrere Platten in unterschiedlichen Abständen und von grossen nach kleineren Innendurchmesser gehend).

Übrigens:
Als ich mir das erste mal meine Hooker Glaspack Dämpfer angesehen habe, war ich schockiert.
Strömungtechnisch sind die eine Katastrophe (Na ja bei 4,5" muss man sich dazu auch nicht soviel Gedanken machen). Bin gerade dabei aus denen was neues zu bauen.
Wenn ich fertig bin werde ich das auch mal posten.

Und Vorsicht:
Nicht zu viel dämpfen, bzw. zu mager stellen. Die Krümmer könnten schmelzen.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
sacrifice passion for glory King
  Zitieren
#20
Hallo,

zur am Rande,

sind Zündkerzen mit einem anderen Wärmewert eigentlich eine Möglichkeit, dieser Gefahr zu begegnen?


Gruß

Peter
Peter 01
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  81er 350er Sidepipe-Problem Tom_Saarland 18 3.635 30.03.2024, 11:47
Letzter Beitrag: tronitec
  69er beim Wegfahren knackt es einmal sehr laut DieterK 12 17.145 10.11.2020, 21:38
Letzter Beitrag: Wesch
  Sidepipe landy1 9 3.698 07.04.2020, 11:52
Letzter Beitrag: Dranner74
  Sidepipe Option ?? Luicyphre 23 10.073 09.01.2020, 11:40
Letzter Beitrag: Wesch
  Sidepipe C3 Bj 1971 big block Rubberduck66 4 3.555 15.07.2018, 11:04
Letzter Beitrag: Wesch

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de