Frage zu Lima
#11
Boah, was ist das denn für ein Boschler? Wenn der nicht weiß (und vor allem sieht), dass er eine alte LiMa mit EXTERNEM Regler (68 original) vor sich hat, soll er beim Team Orangea anfangen.

Also, die Funktion des Reglers überprüfen (lassen).

Dann gibt es noch eine Tücke bei den amerikanischen Motoren. Wegen der bekifften Konstruktion kann sich der Apparillo schon mal lösen. Dann schleift der Keilriemen durch, ohne dass man es merken kann. Einfach mal ein bißchen Spannung auf den Riemen und schauen, ob es dann funktioniert.
Die Spannung des Riemens ist korrekt, wenn sich der Riemen mit dem Finger um eine Daumenbreite nach unten drücken lassen kann. Nicht fester! Das ist unnötig und geht auf die Lager der LiMa.
  Zitieren
#12
Zitat:Original von Wesch
Hallo

Die 68er hat einen externen Regler und kann nicht verstehen, warum der Boschmensch dir das nicht gesagt hat, dass er nur die blanke Lima ohne Regler kontrolliert hat.

MfG. Günther

Hi Günther,
es ist "neue" Mode, Wortspielereien zu veranstalten.

Eine LIMA ist und bleibt eine LIMA, auch wenn zugehörige Regelgeräte extern verbaut wurden.
Eine LIMA mit exxternem Regelgerät wird gerne "gesammtes LIMA-System" genannt.

So wurde wohl die LIMA anhand deren Nenndaten mit Fremdeinspeisung für die Erregerwicklung überprüft und für i.O befunden.

Wäre diese LIMA mit integriertem Regler gewesen, hätte es "auch nur" geheissen: LIMA geprüft, Ergebniss....

Eine LIMA richtig zu prüfen kostet richtig Geld, das machen nur die wenigsten.
Damit es bezahlbar bleibt (und die Kunden nicht weglaufen) wird "nur" ein grober schnelltest gemacht.

Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
  Zitieren
#13
Kann ich den Regler auch selbst prüfen bzw. durchmessen? Ein Messgerät habe ich. Müßte also nur wissen, welche Sollwerte und welche Kontakte ich miteinander messen muß.

Und jetzt nochmal meine Frage: wenn ich an den Stecker der Lima (wo normalerweise + von dem Regler kommt) ein externes +Kabel lege, also den Regler im Prinzip brücke, dann müßte doch die Lima laden, ist das so richtig? Frage

Gruß, Günther
  Zitieren
#14
Zitat:Original von Günther-C3
Kann ich den Regler auch selbst prüfen bzw. durchmessen? Ein Messgerät habe ich. Müßte also nur wissen, welche Sollwerte und welche Kontakte ich miteinander messen muß.

Und jetzt nochmal meine Frage: wenn ich an den Stecker der Lima (wo normalerweise + von dem Regler kommt) ein externes +Kabel lege, also den Regler im Prinzip brücke, dann müßte doch die Lima laden, ist das so richtig? Frage

Gruß, Günther

Ich würde mir an Deiner Stelle jemanden suchen, der wenigstens "Etwas" davon versteht.
Z.B. bei einem Stammtisch/Clubtreffen.

Ich würde "nur" eine neue "Plus-Leitung" an die LIMA-Erregerspule legen, wenn der Erregerfeld-Ausgangsstrom ganz sicher geregelt wird.
Sonst knallst Du Dir ganz sicher die LIMA ab.

Grobes Prinzip des Reglers:
Die LIMA muss Spannung/Strom liefern: der Regler gibt den Erregerstrom frei.
Die LIMA gibt zu viel Spannung/Strom ab: Der Regler unterbricht den Erregerstromkreis.

Wird der Erregerstromkreis dann nicht unterbrochen, gibt die LIMA zu viel (zu hohe) Spannung ab, welches einen "Zwangsstromfluss" bedeutet.
Zuviel Spannung =LIMA und/oder elektrische Verbraucher fackeln ab.
Zuviel Strom = LIMA fackelt ab.

Ich selbst würde keine neue PLUS-Leitung verlegen.
Ich würde den Regler untersuchen (lassen).
Der war laut alten Thread's schon öfters der Übeltäter.

Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
  Zitieren
#15
Hallo

Da die Lima geprüft wurde und für gut befunden, kann es fast nur noch der Regler sein , wenn keine Leitung gebrochen ist oder schlechten Kontakt hat.

Wenn bei laufendem Motor mit etwas höherer Umdrehungen ( nicht nur Leerlauf ) keine 14 Volt an der Batreie anliegen, würde ich auch auf den Regler tippen.

MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#16
Hab gestern am den Stecker vom Regler abgezogen und ihn gebrückt. Dann wieder gemessen, am Stecker zur Lima ist Strom da, kaum steck ich ihn in die Lima rein, bricht die Spannung zusammen. Ich dreh noch durch Heulen Somit kann der Regler als Übeltäter auch ausgeschlossen werden.
Was nun Frage

mfg Günther
  Zitieren
#17
Hi Günther!

Dir gehts um die 11 Volt an dem Voltmeter?Schick doch mal 12 Volt von der Batterie in das Voltmeter und sieh nach,ob die Anzeige auch richtig funktioniert!Nur mal so ein Verdacht!

Nette Grüße,

Andi
Wo nix reinrinnt,kann nix rauskommen!
  Zitieren
#18
Hab heute trotzdem einen neuen Regler bestellt. Schau mer mal ob´s der ist... Teufel
Da fällt mir nochwas ein; kann ich prüfen, ob vielleicht in der Lima ein Kurzschluss ist sobald ich den Stecker anstecke?
Ein Meßgerät habe ich, bitte erklärt mir wie ich das prüfen kann Hilfe!!

Gruß, Günther
  Zitieren
#19
Hallo

Dazu musst du hinten die Lima aufschrauben, um an die einzelnen Wiclungen des Stators und des Rotors zu kommen. Dann kannst du gegen Masse durchmessen, ob ne Wicklung Kurzschluss hat.
Aber das hat doch der Boschmensch bestimmt schon gemacht, wie sonst kann er sagen, die Lima sei in Ordnung. Solche Tests gehören doch zum Standart einer Motorkontrolle ?

MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#20
Ja stimmt, das müßte der Bosch-Heini gemacht haben. Also abwarten auf den Regler.

Gruß, Günther
PS: Bin immer wieder erstaunt was der Corvette Malburg so alles auf Lager hat huldigen
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Lima Anschlüsse (Deckel) Knopf84 2 352 29.04.2024, 03:22
Letzter Beitrag: Knopf84
  Neuer Vergaser, Motor läuft nicht und Frage zum Vakuum TCorvette 7 1.446 13.01.2024, 14:30
Letzter Beitrag: Dranner74
  C3 Fächerkrümmer Frage Hausmeistermathew 26 2.681 14.12.2023, 08:33
Letzter Beitrag: Hausmeistermathew
  Frage C 3 Verdeck Pontiacman 3 1.261 05.10.2023, 08:12
Letzter Beitrag: Wesch
  Frage an Uli (stingray427) bezüglich der Uhr Mikelonia 3 1.033 31.08.2023, 12:25
Letzter Beitrag: stingray427

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de