Fehler TRACTION CONTROL durch Stahlflex-Kit ??
#11
Zitat:Original von Mankra

So absolut, wie Thomislav würd ich es nicht ausdrücken.
Aber wie im Thread von Wichtelsteiner zu sehen ist, dürfte bei der Z06 die Toleranz geringer sein, als bei normalen Vetten (da scheint 1,5 bis 6% zu funktionieren)

Hallo

Erst einmal hat Thomislav ABSOLUT RECHT Yeeah!

Mankra , 1,5 bis 6% ist eine MEGA Toleranz und geht gar NICHT Kopfschütteln

Wenn man so sieht, was einige für Reifenkombinationen fahren oder sich auf so genante

REIFENRECHNER verlassen, stehe mir die Haare zu Berge.

Der Abrollumfang bei der Serienbereifung hat eine Div. von 4,77%. ( OHNE GEWÄHR )

Das heist, der Abrollumfang des hinteren Reifens ist um 4.77% größer.

Auf diesen Wert sind die elektronischen Helferlein abgestimmt.

Dieser Wert ist aus der Werksangabe von Goodyear errechnet und nicht über dem Daumen mit einem

Reifenrechner.

Daraus ergibt sich folgendes ( einfach erklärt):

Wird die Div kleiner, spricht das ASR FRÜHER an, da das Hinterad schneller dreht.

Je höher die Geschwindigkeit, desto größer der Drehzahlunterschied zwischen vorne und hinten.

Ab einem bestimmten Drehzahlunterschied greift das ASR ein, weil ein gewisser Schlupf errechnet wird

obwohl kein Schlupf vorhanden ist.

Wird die Div größer, spricht das ASR SPÄTER an, da das Hinterrad langsamer dreht.

Dadurch wird ein größere Schlupf zugelassen. Das kann für ungeübte Fahrer in machen Situationen

gefährlich werden.

In beiden Fällen kommt noch hinzu, das außerdem das ESP ungewollt eingreift, da in manchen

Situationen ein falsches Fahrverhalten errechnet wird. Hierzu gibt es auch einige Threadts wo die

Elektonik die Schuld an so machen Unfällen haben soll weil sie einfach so geregelt hat.

Man sollte auf alle Fälle bei Umrüstungen Kontakt mit den Reifenherstellern aufnehmen, um die RICHTIGE

Reifenkombination zu montieren.

Gruß Ingo
  Zitieren
#12
Zitat:Original von INJAMankra , 1,5 bis 6% ist eine MEGA Toleranz und geht gar NICHT Kopfschütteln
Doch, wenn man hier diverse Umrüstungen verfolgt, wo es laut Besitzern keine Probleme damit gibt.
Reifenrechner sind natürlich nur ein Anhaltspunkt, aber auf den letzten mm darf es sowieso nicht ankommen, da Reifen sich durch Fliehkräfte aufblähen, in Kurven wiederum wegknicken, verschiedener Profilverschleiß, Temperatur/Luftdruck, etc. verfälschen natürlich die Werte.
Deshalb auch eine gewisse Toleranz.

Egal wie groß die Grenzen der Toleranz auch sind, in diesem Fall hat es ja schon ein Reifenleben lang funktioniert. (ich geh mal davon aus, daß der Querschnitt auch beibehalten wurde).
Trotzdem, um auch hier Sicherheit zu haben, wäre die komplette Dimensionbezeichnung interressant.
  Zitieren
#13
Also nochmal :
Das Auto wurde direkt nach Auslieferung ( 10 km ) umgerüstet auf
19" WORKS mit DUNLOP SPORTMAXX vo. 245/35 ZR19 hi. 305/30 ZR19
und vom TÜV abgenommen.
Es hat IMMER einwandfrei funktioniert, bis zum letzten Reifenwechsel
und eben dem Einbau des Stahlflex-Kits.
Ab da tritt das beschriebene Problem auf und es ist kein Fehler im Speicher
ausgewiesen.
Bei Dürkop In Kassel waren sie ratlos bzw. scheinbar unlustig weil kein
Original-Radsatz verbaut ist.

Es hat aber VORHER auch funktioniert !
Und jetzt (nach 20.000 km) sind die neuen Reifen gleich wie vorher,
Luftdruck gleich wie vorher etc..

Wie geht das mit dem Reifendruckkontrollsystem neu initialisieren ?
Konnte man das bei Dürkop mir nicht sagen / machen ?
  Zitieren
#14
Aus dem US-Schwesterforum, exemplarisch:

In response to the follow up questions raised by Paul , Hib and Steve in their attempts to help me further; what follows is a brief synopsis of what happened, what was done and the current status of the ss brakeline problem:

A.) The following brake upgrades were installed on my 2003 Coupe by the head C5 Tech at the dealership where I purchased the C5: PowerSlot Rotors, Hawk HPS pads, red Z06 calipers, one way bleeder screws, Goodridge stainless steel brakelines, Super Blue ATE DOT 4 non-synthetic brake fluid and multiple flushing out of original brake fluid followed by fully bleeding the brakes at least three times.

B.) After performing flawlessly for a little over 400 miles, the dashboard warning lights started flashing and the DIC scrolled "service ABS", "service traction control" and "service active handling". While at a red light about 8.0 miles from home.

C.) Drove C5 back to dealership and the same C5 Tech found the following three codes: C1225, C1226 and C1228. He changed both front wheel speed sensors (twice !!), changed both front brake wiring harnessess, installed new EBPCM and after each of these changes the same trouble codes and warnings would start after almost exactly 8.0 miles !! He then cut a piece of that heavy flexible plastic shielding that has a slit in it and placed it over the right front brake wiring harness & secured the ends with electrical tape, the harness was then secured inside the front suspension with plastic ties. As he needed to do some work on another C5, he asked me to drive my car for more than 8 miles and see if the warnings started up again. I drove the car for about 25 miles and came back real happy that there were no "service warnings". However, just to be sure he wanted to drive it on the usual route where it had always started having problems at 8.0 miles. He washed up and off we went, with the Tech driving. Sure as ****, at 8.0 miles the same three trouble codes started. So he called Chevrolet techical assisstance line and was told to remove the ss brakelines. He put four brand new stock brake lines on and there have been no further problems to date.

Das Forum ist voll mit identischen Vorfällen.
'08 Corvette C6 Coupe, Schalter, Z51 - Sonntagswagen
'03 Corvette C5 "RR" Coupe - work in progress
'91 Mercedes 190 E 2.5-16 - Racecar
  Zitieren
#15
Auch wenns Inja kritisiert, nehm ich trotzdem den Reifenrechner als Referenz her:
Mit diesen Dimensionen beträgt der Unterschied nur 1,7%.
Somit denk ich auch, daß es an den Reifen liegen wird. Schätze, daß die neuen Reifen etwas anders geschnitten sind (Reifen unterliegen Fertigungstoleranzen) und es sich vorher geradeso ausging und nun die Größendifferenz zu klein ist.

Hast die orig. Räder noch? Kennst jemanden, mit orig. Rädern, der diese für ne Probefahrt zur verfügung stellen kann um dies zu verifizieren.
  Zitieren
#16
Das ist ja mal sehr interessant... ich hätte gewettet das es da keinen Zusammenhang gibt.

Was haben wir übersehen... wie können die Stahlfelxleitungen so etwas auslösen?

Grübeln
In Memoriam Thomas W. (MadTom)
  Zitieren
#17
Eventuell ein Magnetfeld, was die Sensorik stört? Es sind auch massenhaft Berichte von fehlerhaften Reifendrucksensoren nach SS Brake Lines verbreitet.
'08 Corvette C6 Coupe, Schalter, Z51 - Sonntagswagen
'03 Corvette C5 "RR" Coupe - work in progress
'91 Mercedes 190 E 2.5-16 - Racecar
  Zitieren
#18
Zitat:Original von Judge Z
Wie geht das mit dem Reifendruckkontrollsystem neu initialisieren ?
Konnte man das bei Dürkop mir nicht sagen / machen ?


Hi,

das spricht ja nicht gerade für Dürkop.


Es gibt eine Werkzeug/Tester dafür , scheint ein starker Magnet zu sein.

Dann über die Zündung (mehrfach an und aus , sorry die reihenfolge habe ich vergessen) das Reifensystem in den Lernmodus schalten (Hupe geht 4 mal) ,

Beginnen vorne links am Rad mit dem Magnet herumkreisen , bis es wieder einmal hupt.

dann vorne rechts , hinten rechts hinten links . Hat alles so ca 5min gedauert

Danach war bei mir alles bestes .

Steht abe irgendwo in den GM Serivce Info´s

Gruss Marcel
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
Zitat: Walter Röhrl
[Bild: c5corvettejz8.gif] [Bild: washpq1.gif]
  Zitieren
#19
Na ja, Fertigungstoleranz schön und gut - aber bei einemreifen??? Diese Toleranz wird sich sicherlich nicht in einem so großen Bereich bewegen.
Wenn es die gleiche Marke mit dem gleichen Profil ist dürfte es von den Abmessungen her keine Abweichungen geben.

Wie schon angesprochen wurde: Da beim Beschleunigen die Bremsleitung egal ist kann hier auch kein Fehler herkommen.
zu testen wäre wirklich, ob das Material evtl. einen Einfluß hat. Dann müssten aber doch alle modernen Autos, zumindest alle C6-en (evtl. auch die C5-en?) diese Probleme haben sobald umgerüstet wird.
Frank
  Zitieren
#20
Zitat:Original von Mankra
Auch wenns Inja kritisiert, nehm ich trotzdem den Reifenrechner als Referenz her:
Mit diesen Dimensionen beträgt der Unterschied nur 1,7%.
Somit denk ich auch, daß es an den Reifen liegen wird. Schätze, daß die neuen Reifen etwas anders geschnitten sind (Reifen unterliegen Fertigungstoleranzen) und es sich vorher geradeso ausging und nun die Größendifferenz zu klein ist.

Hast die orig. Räder noch? Kennst jemanden, mit orig. Rädern, der diese für ne Probefahrt zur verfügung stellen kann um dies zu verifizieren.

Hi Mankra

Zum GROBEN durchrechnen sind Reifenrechner ja auch OK.

Mit 1.7 % zu 4,7% geht NICHTS.

Keine Ahnung was vorher für Reifen drauf waren.

Auf alle Fälle würde ich vorne mal einen 245/30 ZR19 satt 245/35 ZR19

probieren. Damit wird die Div auf ca 5,7% ansteigen.

Mit angrenzender Sicherheit ist das Problem dann beseitigt.


Gruß Ingo
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Question Springt sporadisch nicht an + weitere Fehler TheTiger93 5 1.753 02.11.2023, 16:36
Letzter Beitrag: Molle
  Lambdasonde Fehler geht nicht weg P0050 & P0155 Gigi Becali 26 2.877 27.09.2023, 21:10
Letzter Beitrag: Gigi Becali
  fehler dampfauslass steuersystem Racer12 19 22.895 21.09.2023, 06:59
Letzter Beitrag: Molle
  C6 startet nicht Fehler U0073 muk69 10 2.125 07.06.2023, 08:00
Letzter Beitrag: muk69
  Bumpsteer Kit oland 13 3.404 01.09.2022, 11:50
Letzter Beitrag: C1-Matthias

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de