Beiträge: 868
Themen: 112
Registriert seit: 10/2008
Ort: MG
Baureihe: C5 Z06
Baujahr,Farbe: black
Baureihe (2): 2011 black
Baujahr,Farbe (2): BMW 530d
Baujahr,Farbe (3) : Honda Fireblade
Corvette-Generationen:
So kenn ich matze, Top arbeit... Hat er (mit mir zusammen) 10.2011 auch an meiner vorgenommen!
Sicher ist sicher!
Beiträge: 58
Themen: 19
Registriert seit: 07/2010
Ort: Hamburg
Baureihe: C4 Cabrio
Baujahr,Farbe: 1989, weiß
Corvette-Generationen:
26.01.2015, 18:51
Hallo,
kannst Du uns einen Anhaltspunkt geben, was so ein Umbau auf andere Ventilfedern ungefähr kostet und welche Federn Du empfehlen würdest?
Vielen Dank
Martin
Beiträge: 300
Themen: 12
Registriert seit: 09/2005
Ort: Bern (Schweiz)
Baureihe: C5 Z06
Baujahr,Farbe: torch red, 2002
Corvette-Generationen:
Matze hat bei mir die PAC 1218 Federn verbaut. Kosten glaub ich +/- 200 USD.
'02 C5 Z06
'06 Jeep Grand Cherokee SRT8
Beiträge: 35
Themen: 6
Registriert seit: 09/2014
Ort: Stuttgart
Baureihe: Corvette C5 Z06
Corvette-Generationen:
Hallo zusammen, da ich auch eine C5 Z06 fahre finde ich das hier ganz interessant. Wenn mich nicht alles täuscht, sollte meine Baujahr 2001 sein. Ist es grundsätzlich zu empfehlen die Ventilfedern bei dem Modell zu tauschen, soll heißen: Wie hoch ist den das Risiko eines Federbruchs? Sind hier im Forum viele Fälle bekannt? Über eine kurze Rückmeldung mit einer Einschätzung würde ich mich freuen, Gruß Jens
Beiträge: 2.711
Themen: 102
Registriert seit: 09/2003
Ort: Wolfsburg
Baureihe: C8 Convert.
Baujahr,Farbe: 2023
Baureihe (2): 1999; Nassaublau
Baujahr,Farbe (2): C5 Coupe (ex)
Baureihe (3) : 1988; Rot
Baujahr,Farbe (3) : C4 Coupe (ex)
Corvette-Generationen:
... Kenne Leute bei denen das schon mehrfach passiert ist und die die Federn mal eben auf dem Parkplatz wechsel..
Frag mal Friedel "fsahm"
Gruß von jemanden der sie vorsichthalber auch hat wechseln lassen, bevor noch was schlimmeres passiert
Thorsten
Beiträge: 8.289
Themen: 171
Registriert seit: 12/2002
Ort: Bremen, Deutschland
Baureihe: C5, CE US-Version
Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue
Corvette-Generationen:
Zitat:Original von Colt_Cobra
Hallo zusammen, da ich auch eine C5 Z06 fahre finde ich das hier ganz interessant. Wenn mich nicht alles täuscht, sollte meine Baujahr 2001 sein. Ist es grundsätzlich zu empfehlen die Ventilfedern bei dem Modell zu tauschen, soll heißen: Wie hoch ist den das Risiko eines Federbruchs? Sind hier im Forum viele Fälle bekannt? Über eine kurze Rückmeldung mit einer Einschätzung würde ich mich freuen, Gruß Jens
Moin,
ich schätze mal, wenn man den Motor so wie Elke und ich härter ran nehmen (längere Passagen auch mal mit 5.000 - 6.000 rpm fahren), das tatsächlich eine Materialermüdung eintritt.
Das muss auch irgend etwas mit der Hitze im Motor zu tun haben, denn die originalen Federn waren im oberen Drittel schwarz und darunter noch gelb.
Ich habe die zunächst dagegen allerdings wieder mit den originalen Federn getauscht, die bestimmt 60.000 - 90.000 km halten sollten.
Ich hatte noch zwei Sätze von Lingenfelter rumliegen.
Das Austauschen ist zumindest für mich unterwegs kein Problem und ich mache es tatsächlich, wo immer es notwendig sein sollte.
Gruß
Friedel
18. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 06.06.-09.06.2025 in Suhl.
Beiträge: 35
Themen: 6
Registriert seit: 09/2014
Ort: Stuttgart
Baureihe: Corvette C5 Z06
Corvette-Generationen:
hi, danke für die rückmeldungen :-) also ich fahre nicht ständig vollgas, aber ab und zu kommt das bestimmt mal vor. wirklich schwierig sieht das mit dem wechsel ja nicht aus, aber auf einem parkplatz so nebenbei ......!?
da frage ich mich dann schon wie ihr die ventile sichert, also das die nicht reinrutschen. da sollte man im zweifel doch zumindest den zylinder mit druck beaufschlagen, oder nicht?
meine hat jetzt etwas über 100tsd auf der uhr, da könnte ich ja mal über einen wechsel zur sicherheit nachdenken
gruß jens
Beiträge: 985
Themen: 33
Registriert seit: 02/2010
Ort: CH-Luzern
Baureihe: C5 Z06 / C5-R Engine
Baujahr,Farbe: 50 Th SRPe
Corvette-Generationen:
Hallo Jungs
also ich würd es machen. Der Aufwand ist bei einem Federbruch grösser. Dann muss der Kopf runter, Ventil wechseln und einschleifen usw...... im günstigsten Fall.
Ich würd es Schei.....e finden, wenn ich unterwegs stehen bleibe und mit dem Anhänger heim müsste.
Beiträge: 8.289
Themen: 171
Registriert seit: 12/2002
Ort: Bremen, Deutschland
Baureihe: C5, CE US-Version
Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue
Corvette-Generationen:
Zitat:Original von Old-Rod-Matze
Ich würd es Schei.....e finden, wenn ich unterwegs stehen bleibe und mit dem Anhänger heim müsste.

Richtig!
Deswegen fährt ja "Werkzeug" und "Ersatzteile" unten im Staufach mit, damit ich nicht liegen bleibe.
Gruß
Friedel
18. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 06.06.-09.06.2025 in Suhl.
Beiträge: 2.296
Themen: 90
Registriert seit: 01/2003
Ort: Da wo Häuser mit Dach
Baureihe: C6 Geiger
Baujahr,Farbe: Silver Bird
Kennzeichen: EN HS 915
Baureihe (2): Silber passend zum Haar
Baujahr,Farbe (2): l
Corvette-Generationen:
Trifft das auch bei dem LS3 zu mit der Ermüdungserscheinung der Federn
L.G. Heribert
|